Beiträge von blackkadett

    Ist in der Pumpe oder in der Kraftstoffleitung nicht so eine Art Rückschlagventil welches den Druck für eine gewisse Zeit halten muß ?
    Vielleicht ist das defekt, so das die Leitung bei längerer Standzeit komplett leerläuft.
    Theoretisch müßte er dann bei lange betätigtem Anlasser dann irgendwann anspringen.


    Lg blackkadett

    Hallo nochmal,
    Der runde Stecker vom letzten Foto gehört in die runde Buchse oben vom Foto davor.


    Die Kabel könnten Kraftstoffpumpenrelais sein. Wofür ist der andere Stecker und wo geht das einzelne Kabel hin?
    Muß das bei mir mal vergleichen. Dagegen spricht die GM Nr vom Relais. Lt meinen Unterlagen sollte das 90 230 894 sein. Muß aber nichts heißen. Oder falsches Relais im Sockel?
    Aber ist ja im anderen Auto so vorher gelaufen, oder?


    Vielleicht hilft ja das hier weiter:
    http://www.skandiasauna.de/opel/astra/F/Plan/0300.jpg


    Viel Erfolg


    Lg blackkadett

    Zitat:
    "Jetzt nebelt er blau, geht aus egal ob belastet oder nicht, immer bei 4000 zupp aus...
    Alle vermuten Steuergerät...Tja..."


    Seit Ihr so weiter gefahren mit zu heiß werdendem Motor?
    Wenn er bläut verbrennt er ÖL !!!
    Habt euch wohl da nun irgendwas zerschossen. Ans Steuergerät kann man mit der Vorgeschichte nicht so recht glauben.


    Lg blackkadett

    Na das sind doch schon mal konkretere Angaben.
    Hatte so ähnliche symptome bei mir und es wurde immer schlimmer in Verbindung mit mistwetter draußen.Das ging dann soweit dass er wie zugeschnürt lief und sich bei zu viel Gas sogar selber abwürgte und dann erst nach ca 6 Std wieder ansprang.
    Im Leerlauf lief er auch unruhig und hatte immer diese Aussetzer zwischendurch, so wie du es auch beschrieben hast. Als wenn quasi zwischendurch mal ein einzelner Zündaussetzer da ist.
    War eine defekte Verteilerkappe. War aber optisch gar nicht zu sehen.Muß wohl ein Haarriß drinne gewesen sein oder so.
    Wenn dein Verteilerfinger schon schei... war dann schmeiß auch mal die Kappe raus.


    Lg blackkadett

    Hmmmmmmmmmmmmmmmmm


    Hab gerade gelesen dass du vermutlich nen Astra Kabelbaum drin hast? Ist dem denn nun so oder nicht?


    Es gehen 2 rote 4qmm Kabel zum Kraftstoffpumpenrelais rein als Spannungszufuhr (PIN 2 und 3).
    Raus gehen dann 2 rot/blaue Kabel (Pin 4; 1,5qmm und Pin 8; 4qmm)


    Hast du Motronic 2.5 oder2.8??


    Hast du die 12V an der Zündspule nur beim Starten oder auch schon bei Zündung an ?? Muß bei Zündung an schon da sein!!
    Dann sollte auch die Spannungsversorgung mit Zündungsplus am Steuergerät i.O.sein (Pin27)
    Wenn du kein Funke hast: Spule oder Zündmodul defekt?


    Belegung Drosselklappenpoti:
    blau/schwarz: PIN 1
    braun/grün: PIN 2
    braun/blau: PIN 3


    Viel Erfolg


    Lg blackkadett

    Na vielleicht hast den Fehler ja damit beseitigt wenn du diverse Stecker mal runter hattest und n bischen mit Kontaktspray rumgesprüht hast.
    Hast ja geschrieben dass der Fehler seit dem nicht mehr aufgetreten ist. Manche dinge erledigen sich halt von allein.
    Und es wirkt manchmal wunder wenn man mal so einen Stecker runter hatte (Kontaktschwäche). Hatte ich auch schon div. male.


    Lg blackkadett

    Also wenn der Generator für´n Diesel ist müsste dort ein "w" an der Klemme stehen. Das ist dann der Anschluß für den Drehzahlmesser.
    Wieviel Anschlüsse hat der Generator denn?
    Gibt auch beim Diesel welche die 5 Anschlüsse haben.
    Und bei höherer Leistung des Generators (Motorvariantenunabhängig) ist auch denkbar dass dieser Anschluß ein zusätzlicher B+ Anschluß ist, da ja mehr Strom abgegeben wird. Es gehen dann 2 rote Ladekabel weg bis zum Anlasser.



    Lg blackkadett