Beiträge von blackkadett

    Danke schon mal für die Antwort.
    War heute mal beim Schrotti und da ich noch n bischen kleinkram benötigte hab ich mir gleich mal die Hebelchen für die Klappen mitgebracht. Sauber mit nem Schraubendreher rausgehebelt.
    Mal sehen ob ich am WE lust hab meine kiste zu zerlegen. Ich berichte dann.


    Lg blackkadett

    Hallo noch mal.
    Der Hall Geber den du meinst ist warscheinlich in wirklichkeit der OT bzw Drehzahlgeber von der Kurbelwelle.
    Den Hallgeber im Verteiler kann man nicht einzeln tauschen. Nur mit kompletten Verteiler. Deshalb hat sich auch an denem Fehlercode nichts geändert wenn du den OT geber wechselst.
    Mach mal die Gummitülle vom Stecker ab und schau da mal rein. Ansonsten Verkabelung zum Steuergerät durchmessen.


    Lg blackkadett

    Hallo.
    Das mit den Codes ist ungewöhnlich.
    93= Phasensensor Spannung niedrig
    94= Phasensensor Spannung hoch
    Beide Codes auf einmal???
    Geht aber wohl in richtung Verteiler / Verkabelung von diesem.
    Als mein Verteiler damals defekt war (so 1999) war nur ein Code da. War glaub ich Code 91. Es war die MKL an , aber er lief noch.
    Lg blackkadett

    Also Getriebeölwechsel ist eigentlich nicht vorgesehen. Dementprechend gibt es keine Ablaßschraube. Wenn du es dennoch wechseln möchtest mußt du wohl den unteren Deckel vom Diff abschrauben. Ohne Bühne/ Böcke echt ätzend. Außerdem brauchst du dann ne neue Dichtung. Spezifikation des Getriebeöls ist SAE 80- Opel Nr.1940750 .
    Warum willst denn das wechseln? Läuft was nich so wie es soll? Never change a running system.


    Zum Motoröl: Ich würd bei deinem Motor 10W-40 nehmen. Ist wohl der beste kompromiss aus Preis/Leistungs-sicht.


    Lg blackkadett

    Hallo, noch ne kleine Anmerkung:
    Hab nun schon von verschiedenen Fz-Marken gehört dass es auch die Radlager sein können. Die sitzen evtl nicht 100%ig fest im Schwenklager und wenn es sich dann nen mikrometer bewegt knackt es.


    Lg blackkadett

    BennibzwTim:
    sorry, ich dachte du meintest den aufgemalten roten Bereich über den Segmenten.
    Wußte nicht dass es bei den anderen auch direkt rot leuchtet, war mir neu. Bin der Meinung mich erinnern zu könnem dass sogar das drittletzte Segment orange geleuchtet hat. Lieg ich da richtig?
    Aber wieso ist das beim C20NE auch so? Der regelt doch früher ab als der SEH !! Macht doch dann nicht wirklich Sinn mit der Farbe und dem blinken.

    Hallo alle zusammen,
    Nun benötige ich auch mal einen Rat von euch.


    Folgendes Problem:
    Die Luftverteilung der Heizung/vom Gebläse läßt sich nicht mehr regulieren. Habe festgestellt dass die Haltenasen vom Betätigungshebel am Heizungskasten abgebrochen sind, so daß die Bowdenzüge nicht mehr halten.Ein kurzes Stückchen ist noch dran, aber der Zug rutscht halt immer runter. Habe schon versucht die Züge mit ner Blechmutter zu fixieren, aber ohne Erfolg.
    Hat einer von euch sowas schon mal gehabt und vielleicht eine tolle Idee wie ich die wieder fest bekomme?
    Kann man vielleicht die Hebel am Heizungsgehäuse einzeln tauschen? Oder brauch ich nun nen neues Heizungsgehäuse?


    Vielen Dank im Voraus


    Lg blackkadett


    P.S. Das Wiederlager des Bowdenzuges ist i.O.

    Nimm mal dem Deckel oben ab da wo die Schaltwelle reingeht.
    Dann schaust du dir die Schaltgabeln im Getriebe an. Man kann dort sehen ob der 5.Gang noch eingelegt ist. Vermutlich ist der gegenzapfen mit dem du den Gang wieder rausholst abgebrochen. Dann bleibt natürlich der Gang drin, die anderen lassen sich aber über den Schalthebel trotzdem ganz normal schalten.
    Hatte genau das bei 3./4. Gang Schaltgabel. 3.Gang ging da nicht mehr raus.


    Lg blackkadett