Ich fahre das F20 CR3.72 im FWD-Gehäuse und habe glaub ich noch nie die Höchstgeschwindigkeit ausgetestet, aber es wird über 200 km/h sein. Langstrecke auf der Autobahn ist damit schon nervig, da die Drehzahl bei 120 / 130 km/h ziemlich hoch ist. Im Gebirge und auf Landstraßen macht es jedoch Spaß.
Beiträge von Frank
-
-
Ein F20 ist „eigentlich“ nie kurz, obwohl es das Getriebe nur als CR gibt. Für FWD gibt es da nur 3.42er oder 3.55er Übersetzung.
Man kann sich jedoch das F20 4x4 als CR 3.72 in ein Frontantriebsgehäuse bauen oder mit 2WD Umbausatz fahren. Dann ist es ein bisschen kürzer.
-
Nur mal ein kleiner Auszug aus den verschiedenen 5-Gang Übersetzungen des F16:
Man kann nicht „pauschal“ von einem kurzen F16 sprechen und ein F16 gehört auch nicht an einen X20XEV Umbau. Dort sollte man der Haltbarkeit wegen ein F18 oder F20 nehmen. Die F18 Getriebe gibt es zum Beispiel auch in vielen verschiedenen Übersetzungen.
-
Und welche Übersetzung hat das sehr kurze F16?
-
Das ist ein 2,5 bar Regler. Sollte auch auf der anderen Seite eingeprägt sein.
-
Ich finde den Preis sehr fair.
Habe mein Verdeck 2008 selbst gewechselt (ohne Innenhimmel, der war noch gut) und kenne den Aufwand und die Genauigkeit, die man bei dieser Arbeit braucht.
-
Ist da ein 3 bar Benzindruckregler dabei?
-
Das Masseband vom Getriebe wird mit einer M8-Schraube innen am Längsträger befestigt.
-
Ich würde zu dem zur Pumpe empfohlenen Öl tendieren.
Beim Pontiac hatte ich damals ein neueres Öl für die originale Servolenkung genommen und kurze Zeit später war die Pumpe defekt. Nach dem Tausch auf eine gebrauchte andere Pumpe vom Nexia mit dem "alten" ATF III Öl von Opel lief dann alles wieder gut.
-
M6x13mm beim C20NE mit Stahlwanne und aufvulkanisierter Dichtung.
M6x20mm sind evtl. zu lang bei Schraubenlöchern mit Schmutzrückständen drin.