Beiträge von D-Karton

    genauso ist es


    @kadettgsiCaravan:


    endlich sind wir mal einer Meinung :D



    Spachtel sollte man nur auf grossen Flächen mit der Maschine bearbeiten! Auch bei Spachtel muss der Untergrund vorher angeraut werden, am besten 40 Papier und je nach größe immer etwas grösser als die Beule ist spachteln! Bei kleineren Flächen generell mit der Hand schleifen(erst 80 dann 120er), aber nicht nur so sondern mit nem Klotz o.ä. hauptsache gerade Fläche, grossflächig auch herumschleifen sonst machst du eine Welle in den Lack!


    Anschließend das komplette auto mit 240er durchschleifen und füllern, weniger Arbeit kannst du dem LAckierer nicht machen und dann macht er dir bestimmt auch nen guten Preis!


    mfg


    D

    8o


    Bloss nicht mit der Sprühdose lackieren, das verträgt sich nicht als untergrund!!!!! Gehe in Baumarkt kauf dir ne billige Sprühpistole (30 Euro) und kauf dir 2 Liter Füller+härter+verdünnung (kostet zwar etwas, aber ist ordentlich!)! Den schiesst du rauf und anschließendf schleifst du ihn mit 500 durch und gibst ihm so zum lacker! Füller ist wasserbeständig dank Parafin!
    ...und wenn du jetzt nicht ordentlich gespachtelt hast, kannst du es auch so lassen! und ihn irgendwo im trocknen stehen lassen( Garage etc), weil dann muss er eh noch geschliffen werden, Spachtel sackt nicht ein, ausser du hast den "Baumarkt/real Spachtel genommen!


    mfg


    D

    hersteller für den C20Xe ist nur GAT, die haben da wohl irgendwie ihre Finger drauf. Alle anderen Shop´s oder so kaufen auch nur dort ein. Kostenpunkt unterschiedlich zwischen 180,- Euro bis 220 Euro je nach Lieferfähigkeit ( BEi Gat gibt´s natürlich nur einen Preis, aber in anderen Läden)


    mfg


    D

    Wieviel hat denn die Ölpumpe runter???


    Tausche auf jedenfall mal den O-Ring welcher von der Ölpumpe in die Ölwanne führt, dort ist der Schnorchel und wo der angesetzt wird ist eine Dichtung, wenn die Hinüber ist, baut er im kalten Zustand nicht so schnell den Öldruck auf!

    hmm,


    kann bei Imotec keine -->Vergleichbare<-- zum 1,8 sehen....


    Eigentlich wollte ich nur darauf hinaus das eher ne Kopfbearbeitung mehr Ps bringt als ne Nocke, die auch noch vom Profil her einer Serienmäßigen entspricht. Also wenn ich hier meine Köpfe so bearbeiten würde und nur 5 Ps rausbringen, die würden mir meine Kunden um die Ohren hauen ;)
    Wie auch immer, Sie bringt ja was.....nur bestimmt keine 15PS, aber sammelt selber eure Erfahrungen und denkt an mich wenn ihr enttäuscht seit! Sie zieht wirklich nur besser im oberen Drehzahlband, aber ich habe ja eh keine Ahnung................................


    mfg


    D--> der nen C20NE "nur" auf 190 Ps gebracht hat und eh keine Ahnung hat.....

    die Nockenwelle vom 1,8 passt ohne Probs ( evt. die 2 Löcher, aber auch nicht immer ) Es ist aber falsch zu sagen das die Nocke im ganzen Drehzahlband verbesserung bringt! Sie bringt nur oben raus etwas und erst richtig was wenn die die normale 2.0i Welle abkaspert: sprich die Karre zieht bis in den Begrenzer ohne einmal "nachzulassen". .......und es sind bestimmt auch keine 15PS ;) vielleicht ab 5000 U/Min bis 7 PS! Ist aber eine gute und kostengünstige Alternative anstatt teurer Wellen! Wir machen hier die Nocken selber, ist zwar nicht billiger als wo anders aber hier entscheidet der Kunde wie sein Motor laufen soll, sprich leicht besserer Drehmomentverlauf das ganze Drehzahlband über oder zum Beispiel ab 4500 u/min das es dir ins Kreuz haut! Richtig leistung aus nem 20Ne sind eigentlich auch kein Problem, der Motor ist für Tuning-Zwecke wesentlich besser geeignet, er ist einfach robuster und weniger anfällig!


    mfg


    D