Hallo -
ich habe noch immer ein altes Einhell MIG 105, welches seit ca. 20 Jahren immer noch seinen Dienst versieht. Die Plastikrollen und die Spannvorrichtung mußte ich nach 10 Jahren tauschen (gebrochen). Mit etwas Geschick welche aus Alu drehen (lassen) und den Spanner anfertigen - das war alles. Außerdem habe ich eine Kühlung (Ventilator) nachträglich dazugebaut, damit es beim langandauernden Punkten nich abschaltet.
Vor ca. 1 Jahr habe ich mir das Yello Profi MIG 145 dazu gekauft.
Grund: extra Kühlung, mit Flux Core Fülldraht 0,9mm ebenso zum Arbeiten (speziell im Freien), als auch mit herkömmlichen Draht und Schutzgas. Düsen 0,6mm und 0,8mm waren auch dabei.
Außerdem benötigt man dazu keine teuren Einwegflaschen, welche dann entweder leer sind oder mitten unter der Arbeit leer werden.
Eine Flux Core Fülldrahtrolle koste so ca. € 20.--, das Gerät ca. € 400.--
Für beide Geräte gilt:
Bleche bis 1,5mm sind - vorausgesetzt sauber und anliegend sehr gut zu Schweißen. Stärkere Bleche setzten dann schon einige Erfahrungen voraus. Auspuff schweißen - ist sowieso eher die Notlösung. Wenn man neue Rohre hat, ist das auch kein Problem damit und ein Rohr darüberbraten auch nicht.
Idealer sind natürlich Geräte ab 190Amp. Leistung, aber für den "Hausgebrauch" würde ich meinen, dass es auch preislich vernünftige (Kühlung, Feineinstellung für Drahtvorschub und Spannung) Geräte für unsere Zwecke gibt.
Wenn ein Gerät für den täglichen Einsatz benötigt wird, dann muß es wohl ein Profigerät sein - darüber kommt man nicht hinweg.
LG