da geht alles oben angeführte
Beiträge von Akrobat
-
-
reinigen am besten mit warmer Lauge und weichem Schwamm oder Bürste -
nach dem alles schön getrocknet ist, kann man Hirschtalg, Glyzerin (z.B. Vaseline) auch nehmen. Silikonspray - wie smarco82 schreibt - natürlich auch bestens geeignet.
Frage ist immer nur - ob Gummidichtung, Moosgummi usw.
LG
-
@ TheWolf -
das der Kadett auch in 5 oder 10 Jahren bei den Oldtimern nicht punkten kann - ist wohl klar
ich selber habe 3 Kadett - 1 x Stufe 1,3N (Bj. 1989 mit jetzt 59.000 km) und 2 x Cabrio mit den C20Ne - Motoren, wobei einer davon nur ein "Schönwetterfahrzeug" ist.
Muß ehrlich zugeben, dass ich mit dem 1300er eigentlich sehr gerne fahre, das ist so wie - Dahingleiten. Mit den 60 Pferdchen kann man ja kaum einen LKW oder Bus ohne Gefahr mehr überholen, außer man nimmt "Anlauf" oder hat mehrere Spuren frei.
Mit den Cabrios - da fahre ich auch gerne, allerdings zum Gepäckmitnehmen sind sie halt nicht so wirklich geeignet. Dafür hat man beim Fahren ein Gefühl wie mit einem Gokart
Ich persönlich würde ihn - wenn es irgendwie möglich ist - behalten, das Auto ist wartungsfreundlich, günstig im Unterhalt und was ganz wichtig ist - man kann fast alles selber daran machen
Bevor ich meinen 13er um 250 oder 400 Euros hergebe, da muß viel passieren!
Meine Werkstatt, die die Überprüfung macht, ist eine Toyota Werkstätte. Da macht nur der "Chef" die alten Autos. Sein Kommentar zum Kadett -
Ich habe hier zur Überprüfung 5, 6 Jahre alte Autos, die in einem sehr viel schlechteren Zustand sind. Auch er rät - solange behalten wie möglich.Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung -
LG
-
-
-
hi -
hatte auch mal so ein ähnliches Problem - bei mir waren es die Zündkabel und der Unterbrecher.
Choke gezogen halten - klingt auch irgendwie nach Falschluft zum/beim Vergaser.
Wenn kein Flüssigkeitsverlust - würde ich Kopfdichtung vorerst einmal ausschließen.
Vielleicht liegt es aber auch an der Spritmenge, die zum Motor gelangt? Benzinfilter ok? 1 Zündkerze defekt oder passt der Diodenabstand nicht?
-
-
@ corsa-heizer -
hier auch ein aktueller Bericht aus eurem Land - kopier das hier mal rein - von
Auto - Verkehr: Test: Marken-Sommerreifen sicherer als Billigprodukte
Stuttgart (dpa/tmn) - Markenware steht für Qualität - das gilt zumindest bei Autoreifen fast immer. Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), die in Zusammenarbeit mit dem Auto Club Europa (ACE) 15 aktuelle Sommerreifen testete.
Marken-Sommerreifen haben eine bessere Qualität. Das ist das Ergebnis des Reifen-Checks von GTÜ und ACE, bei dem 15 aktuelle Sommerreifen überprüft wurden. Zugleich warnen die Tester vor «Billigpneus aus Asien», die bei dem Test allesamt durchfielen. So zeigten vor allem bei Nässe die Billigmodelle eine «völlig unbefriedigende Leistung», so die GTÜ.
Während das Testauto mit dem Siegerreifen Premium Contact 5 von Continental bestückt (vier Reifen kosten 414 Euro) aus Tempo 100 auf nasser Fahrbahn nach 62,80 Metern zum Stehen kam, waren es beim letztplatzierten Reifen 83 Meter (Satzpreis 202 Euro). Auf ein Hindernis würde der Testwagen in diesem Fall im direkten Vergleich mit einer Restgeschwindigkeit von 49,3 km/h krachen, schreibt die Mitgliederzeitschrift «ACE Lenkrad».
Platz zwei in diesem Test belegte der Dunlop SP Sport (394 Euro), den dritten Platz sicherte sich der Nokian V (406 Euro). Auch für Produkte von Semperit, Fulda, Hankook, Goodyear und Pirelli sprachen die Tester Empfehlungen aus. Unter die Lupe genommen wurden ausschließlich Reifen in der weit verbreiteten Dimension 205/55 R16.
Als größte Herausforderung bei der Entwicklung von Reifen gilt es, zwei Anforderungen zu vereinen: Sie sollen auch bei Nässe gut haften, zugleich aber einen geringen Rollwiderstand haben, um den Verbrauch zu senken. Markenhersteller stecken Millionenbeträge in Forschung und Entwicklung. Billigpneus seien vor allem minderwertig, weil sich deren Hersteller mit reiner Nachahmung begnügten, so die GTÜ.
jetzt kann man natürlich Testberichte im Netz suchen und irgendeinen Reifen als besten hier hineinkopieren - ist schon klar, aber eigentlich weiß ich nicht einmal, ober Sommer/Winter oder Ganzjahresreifen von L0git3ch gemeint waren :rollin:
Nur wenn ich pro Stück € 130-140 lese -da komme ich dann gar nicht mehr dahinter, welche Reifen das sein sollten. Das würde im günstigsten Fall dann € 520.-- ausmachen, wobei dann noch die Frage bleibt, ob da schon alles includiert ist.
Da habe ich dann wohl die Conti aus 1950 bekommen - um 370.-- Euros :tongue:
-
@ Astra-f-antic -
natürlich darf man das nicht verallgemeinern und so wie Du schreibst - nicht jedes Fahrzeug ist gleich - STIMMT
Bevor ich mir Hankook oder sonstige no name Pneus aufziehen lasse lege ich € 5,00 pro Reifen drauf und habe eine zumindest bekannte Reifenmarke dafür.
Alle vier Conti Sport 195/60/15 kosten mit Montage auf Alus, Wuchten und Entsorgung der Altreifen bei meinem Händler € 370,00. Bin dort "Stammkunde" und habe auch %
Die Goodyear sind ja auch eine bekannte Marke und auch hier gilt - wie Du schreibst: jeder Fahrer ist anders.
-
meine Auskunft bei einem "Reifenprofi" - der Conti soll besser für den Kadett geeignet sein als Hankooks und ähnliche.
In der oberen Preisklasse - Michelin