Beiträge von Wurstbrot

    Haha, jaja, auch das ist möglich. Hab ich verwechselt.
    Das was ich immer wechsle, heißt wohl eher LEERLAUFREGLER.


    Also nochmal. Wo bekomme ich einen Leerlaufsteller her, der länger als 3 Jahre hält.
    Reinigen funktioniert bei mir irgendwie noch kürzer oder garnicht.


    Wurstbrot

    Hmm, das ist ne blöde Arbeit, für son paar "Troppn".


    Du könntest mal die Serviceöffnung vom Kupplungswechseln abmachen (falls der Motor eine hat) und versuchen, mit einer Taschenlampe am unteren Rand der Kupplungsdruckplatte vorbei zu kucken. Vielleicht sieht man hinter dem Schwungrad unten irgendwas raussiffen. Ich glaub zwar nicht, dass da genug Platz ist, was zu erkennen, aber vielleicht kuckst du erst nochmal, bevor du den ganzen Mist auseinander reißt. Das Öl müsste ja hinter der Schwungscheibe irgendwo unten sichtbar sein oder vielleicht mit einem "um die Ecke-Draht" sichtbar werden, also Draht feucht werden, wenn du dahinter herumfischelst.


    Wurstbrot

    Hallo Forum.


    Gibt es eine Bezugsquelle von Abgasregelventilen für den c20xe, die wirklich mal LÄNGER als 1-3 Jahre halten?


    Ich hab das Ding schon so oft gewechselt, das schlechteste Teil war nichtmal ein halbes Jahr drinnen und jetzt hängt die Nadel wieder bei 1200. Da schmeckt einem das Wurstbrot nicht mehr, einfach zum ....


    Wurstbrot

    Ich schätze, der Prüfer interessiert sich nicht für deine Abspeckkur im Innenraum. Würde ihn da garnicht erst irgendwas "fragen". Die Spinner sind eh unberechenbar, da weiß man nie, welche Laus die grad juckt. Einer sagte mal zu mir "wenn sie keine Sitzbank drinnen haben, kann halt keiner sitzen, da brauchen sie nicht erst die Gurte ausbauen oder die Gurtlöcher zumachen" (was mir der erste Kasper allerdings vorschreiben wollte).


    Übrigens hab ich im D durch solche Maßnahmen insgesamt 55 Kilo rausgeschmissen (sogar ohne die Musikanlage anzutasten, die schmeiß ich wahrscheinlich erst nächsten Winter raus), hab alles detailiert nachgewogen. Also ich fand schon, dass es sich auf die Beschleunigung ausgewirkt hat...5-6 Eimer Wasser im Kofferraum fährt man selten spazieren. Allerdings kam ich dann doch irgendwann darauf wie du..."die letzten 3 Kilo kann man leichter am Fahrer einsparen, als am Fahrzeug". Und heute hab ich "aus Altersgründen" doch zumindest denFeuerlöscher und ne Werkzeugkiste wieder reingelegt. *lach*


    Wurstbrot

    Fensterkurbeln


    Hecklaternen, Heckstoßstange, Kofferraumdeckel...falls du soviel Platz hast.


    Scheiben ausbauen ist nervig, auf dem Schrottplatz, bei 28 Grad. Beruhigungstropfen und Pausenbrot mitnehmen.


    Wurstbrot

    Bei mir dauert ein Kauf mit Hebebühne und Probefahrt, Motorlauschen, Zahlenvergleich in den Papieren... vielleicht 2-3 Stunden. Mit Anfahrt ist das eigentlich ne Ganztagsbeschäftigung.


    Die tiefersitzenden Fehler findet man aus meiner Sicht eigentlich erst, wenn die erste Aufregung sich gelegt hat und man wie in Meditation einfach auf die Karosserie starrt und sich die Geschichten, die einem der Verkäufer erzählt, in Ruhe durch den Kopf gehen lässt. Manche Widersprüche decken sich erst kurz vor Schluss auf.


    Am besten finde ich immer, wenn jemand ein Auto gekauft hat, was "von einem alten Mann" gefahren wurde.
    Ich glaube Werkstattautos werden nur von alten Opis oder jungen Frauen gefahren. Und natürlich wurden sie immer "kaum bewegt". *lach*



    Wurstbrot

    Ich versteh das Edit nicht.
    Kannst du das nochmal erklären?
    Welchen brauchst du und wieviel kostet der? Ich dachte unter 245 Euro wird leider nichts zu machen sein, evtl. ist das dann sogar nur ein repariertes Teil?


    Wurstbrot

    So, ich hab nochmal an allen neuen Zähnen des Fensterhebers herumgefeilt, sodass jetzt alle schwergängigen Stellen beseitigt sind.
    Die Führungsschienen des Fensters lassen sich leider kaum verstellen, allenfalls kann man daran herumbiegen.
    Ein bisschen besser ist es dadurch aber auch geworden. Aus meiner Sicht sind die seitlichen Führunsgummis einfach
    stellenweise zu eng. Durch Aufbiegen der Führungsschienen konnte das minimal verbessert werden.


    Aber so gehts jetzt, bin ganz zufrieden.


    Nur zur Info, weil solche Ersatzteile wie der Hebemechanismus fast garnicht mehr "ohne ganze Tür" (Tür etwa ab 100 Euro) zu bekommen sind
    und abgenutzte Zähne noch einige von euch betreffen werden. Das Aufschweißen und Feilen der Zähne ist leichter, als es sich anhört.
    Einfach ne schöne zusammenhängende Wurst draufgeklekst, die Zahnspitzen lassen sich einfach durch Ausmessen anzeichnen,
    die bogenförmig angeordneten Zahnhöhen einfach durch ein im Bogen drübergehaltenes Stahllineal feststellen ...und das Feilen
    dauerte bei 4 Zähnen vielleicht grade mal ne Stunde, plus nachbessern. Ist also empfehlenswert.


    Zahnarzt