Beiträge von Vinci
-
-
Frag mal herr Frickelmaster hier auf das Forum, er hat eine noch ohne prime funktion, der lauft viel kühler weil die Relaisspülen ein hoherer impedanz haben. Auch hab ich da Schutzdioden eingebaut, die schutzen das ECU. Und es gibt Automatiksicherunge. Die normale Originale sind ein bisschen primitiv und wird manchmal sehr heiss. Ob es einiges verbessert mit der prime Funktion, wobei es die Pumpe einige Sekunden laufen lasst wenn das Auto auf Kontakt gesetzt ist (wie bei viele andere Motoren, zb. das C14NZ und C16NZ) kann ich noch nicht sagen weil ich dieser Unterschied noch nicht getestet habe. So baut der Pumpe der Benzindruck auf bevor das Motor wirklich gestartet ist. Soll dann etwas flotter starten...theoretisch....
-
Habe eine Pumpenrelais gebaut (und viele bevor die sehr gut funktionieren), diesmal mit prime Funktion! Alles ist noch sehr frisch und im Testfase, aber dauert nicht lange bevor es 100% arbeitet. Sehr neugierig ob es schneller starten meines C20XE bewirkt! Es startet immer, und flott wie jedes C20XE, aber mein vorheriges C14NZ, welche sicher geprimed hattet startete sicher ein bisschen flotter.
Hier einiges was auf das originale Relais gut funtionieren soll:
Und mit der Poti ist es auch einstellbar für die Zeitdauer das es Primed.
Und hier mein voll selbstgebastelte Relais mit noch viele extra features:
Da ist es noch nicht fertig! Alles bekommst noch einen wasserbeständige beschichtung, und es sollen noch einige kleine sachen verbessert werden...
-
Zitat
Original von Mäx
Doch es wird ein Turbo Umbau!
Aber vorerst soll die Karosserie komplett gemacht und dann lackiert werden.
Außerdem wird auf 16V Scheibenbremse umgebaut und vorne auf Calibra Turbo.Und wenn das alles steht und der wagen fertig ist, dann kommt der Motorumbau. Angestrebt werden nach und nach so ca. 250- 280 PS aus einem C20LET
Dann haben Sie zwei möglichkeiten, das Klimaquerträger aus das Astra F benutzen, oder der Kühler nach vorne unter das Frontblech (das obere blech wo der Motorhäube rein klickt) So entsteht auch mehr raum, aber ist viel mehr arbeit....
-
Wenn Sie keinen Turbo oder V6 einbauen möchtet ist das nicht notwendig, aber ist sicher ein gutes Idee, auch weil es den Risk den Finger zu verletzen vermindert.
-
-
Sowas kann so viele Ursache haben, zuerst werde ich die Mischung checken, welche fabrbe sind die Kerze? Und sicher auch Kompression checken! Es kann der Zylinderkopf gerissen sein, habe das einige malen gesehen die sind gerissen um die Zünkerzlöcher, auch Cossi Zylinderkopfe rissen da manchmal.
Wass auch sehr oft passiert ist das der Ölwannenentluftung nicht mehr funktioniert weil es ganz blockiert ist, zieh mal das dunne Schlauch ab vom Ventildeckel und blase da einiges luft drin, check ob es durch geht. Ich bohre diesen Anschluss (auf das Drosselklappengehäuse) immer auf 2mm weil es sonst viel zu schnell blockiert. Das Motor arbeitet dann wieder sahne und hat nicht mehr das es fast aus geht beim schalten. Das Leerlaufregler arbeitet so viel besser.
Ich meine dann dieses Teil:
Welche hier sitzt:
-
Der Stirnwand und viele Bodenbleche sind auch verzinkt, und ja, das schweisst schlecht, sicher, alles was ich schweisse geht immer erst der siliciumcarbide scheibe druber, und danach inox spray, dann schweisst es ordentlich.
-
Das gilt doch immer, benutze auch inox spray, und mach die neue Teile zuerst ganz blankes metall, danach ein gutez 2k zinkphosfat primer und richtig mit gummibeschichtung die nahte dichten...
-
Ja, 100%