Leidinger tuning hat diese, aber nicht original... Sind jedoch guter qualitaet..
Beiträge von Vinci
-
-
Zitat
Original von Stephan
Stimmt Vinci, die Kühlertraverse ist beim 16V sehr leicht gebaut und ist tiefer gesetzt man beachte aber das die Versteifung an der Seite ebenfalls nur das 16V Modell hat. Kannst die nicht mehr kaufen? Ich hab die neu gekauft allerdins war das .....oh je......2001.....wie die zeit vergeht....Nur das untere 16V Querträger ist schwer zu finden, aber wahrscheinlich nicht unmöglich, kenne doch noch einige Adresse in Deutschland wo manche ziemlich seltene Opel Blechteile noch zu bestellen sind. Da sind doch sicher wirklich seltene Teile der es gar nicht mehr gibt....
Zu das Thema wollte ich nur sagen das das untere Querträger vornähmlich leichter ist als das 8V Querträger, das höhere Querträger der es am 8V gar nicht gibt ist auch leicht, aber nie leichter wie luft natürlich.
Diesen verbindungen sind insbesonders da für die erhöhung der Torsionssteifigkeit des ganzes Vorderteil der Karosse, weil es ganz vorne am ende der Längsträgern eine verbindung macht. Diesen Längsträgern willen nur in die höhe unabhängig von einander bewegen, deshalb ist das 16V mittlere Träger besonders effektiv, auch weil es direkt da ist wo es die Kräfte meist effektiv bändigt. Beim 8V Karosse liegt der Querträger viel tiefer und obwohl es sehr steif ist ist die verbindung von den Längsträgern dahin nicht ganz so steif. Das mittlere Querträger am 16V Karosse ist alleine fast genug, das untere Querträger wo es der Kühler drauf steht dient vornähmlich dazu und ist da kaum noch verantwortlich für weiterer Steifigkeitssteigerung.
Diesen A-Säulenverstärkungen sind auch am E2 (nachfacelift) viel zurück zu finden, auch an die Einsteigsmodelle, und später sind die auch immer zu finden gewesen am Nexia. Am E1 (vor 1989) waren diese nur zu finden am GSI.
Im England sind auch nach 1989 diesen nur auf der "Astra MK2 GTE" zu finden, weil da alle modelle außer das GTE Karossen bekämen aus Belgien. Die Deutsch hergestellte Karossen waren immer besser, und alle E1 GSI Karossen sind Deutsh hergestellte.
-
Beim 8V ist diese nicht erforderlich weil das untere Träger ausreichend hoch und steif ist. Das 16V hatte das minder breite, aber höhere Kühler und diesem Raum ist da geschaffen mit ein flacherer typ untere Querträger, welche ziemlich schwammig ist. Der meiste Steifigkeit ist da generiert von der Traverse. Beide sind nicht erforderlich (8V untere und das 16V Traverse) sowas macht alles nur schwerer.
Es ist nicht so schwer das untere 16V Querträger zu kopieren auf einen Kantbank und diese etwas tiefer zu montieren, und das 16V Kühler zu montieren und das Traverse heran zu schweissen, so hab ichs auch gemacht.....
-
Ja genau...
-
Zitat
Original von Kadett-D 1.3N
Ich kann dir nur sagen dass ein F16 1600N (Newton) ausgelegt ist und das F13 nur für 1300N.Stimmt nicht ganz, F13+ ist zb. für 155Nm drehmoment, und das F18 für 190Nm, F18+ für 205Nm. Ist aber in großen Linien an zu nehmen....
-
Zitat
Original von KADETT-91
ja glaub schon hab nur das f13 lesen können guck noch malBeim F16 steht es richtig hauchdunn im Seitendeckel lasergravierd.
Hier noch etwas zum erkennen:
F16/20:
F18:
-
Diesem Querträger ist 99% identisch zu das jetzige 1.6er, nur das Schleppauge ist anders. Der ist das 8V GSI Querträger und die beiden andere Teilen die Sie nennen passen gar nicht darauf!
Was wollen Sie? Muß er nur ersetzt werden weil es verrostet oder beschädigd ist oder wollen SIe etwas modifizieren?
-
-
Ich wollte gerne helfen, aber da hat KADETT-91 noch die Information gefehlt wass er nun wirklich will?? Oder hab ichs zu schnell gelesen??
Ich habe sehr viel Getrieben überholt, also weiss genau wie diesen arbeiten und funktionieren. Weiss auch ziemlich gut wo die verschiedene Abstufungen sich bestens zu eignen. Manchmal sind kleine anpassungen möglich, zb. der 5 von eines WR zu kombinieren mit eines CR Getriebe, sowas ist auch für die mindest erfahrener Bastler oft noch sehr gut zu machen weil es das erste Zahnrad ist was Sie finden hinter dem Deckel. Ist im eingebauten zustand noch einfach zu machen! So haben Sie ein sehr spritziges Getriebe mit guter Beschleunigung und doch noch ruhe auf das Autobahn (und wenn das Motor es liefern kann auch hohe Endgeschwindigkeit)
Ist aber sicher interessant erst zu schauen nach der Achsübersetzung, weil das sehr viel sagt über die erste paar Abstufungen.
-
Zitat
Original von Andy601
mach dir nichts draus, Frisco-2.0 verbreitet auch nur Halbwissen, womit man nichts anfangen kann.Mit einem CR kann man ggf. auch eine höhere Endgeschwindigkeit haben, als mit einem WR. Damit werden ja nur die Sprünge zwischen den Gängen beschrieben. Zum berechnen eines Getriebes braucht man aber auch noch die Achsübersetzung.
Nein, mit einem F16 CR 3.55 im 5 ist es immer noch leichter als mit WR 4.19 im 5. Weiter gehen die Achsübersetzungen nicht mit das F16 Getriebe. Also CR ist in diesem Beispiel IMMER leichter!
Auch mit das F20, welche IMMER CR ist und erhältlich ist mit 3.42er Achsübersetzung ist es immer noch leichter im 5 als eines F16 WR 4.19!!