Beiträge von Vinci

    Nein, hat kein Einfluss auf das Bumpsteer, nur vielleicht auf das dynamisches Spur (Ackerman), wenn die Lenkarme mehr nach außen weisen gibt es mehr positives Spur beim lenken und wenn diese nach innen weisen mehr negatives Spur. Im meist idealen Fall weisen diese nach das Zentrum der Hinterachse, nur dann sind beiden Vorneräder genau am 90 grad auf das gelenkte Radius.


    Hier gibts eine sehr colle Demo:
    http://www.compgoparts.com/Pages/154/AckermanSteering.aspx

    Nein ich meinte das die Spurbreite nicht anders ist, habe diese beide typen Federbeine am Lager und die sind sicher identisch in die Spurbreite. Habe viele solche sachen gemessen, nicht alle eben genau, aber die Spurbreite habe ich bis auf dem millimeter genau gemessen an beide. Diesen Daten brauche ich für meines Rollzentrum Projekt, weil ich das alles in CAD software übernehme.


    Das Unterschied mit die Lenkarmen ist nicht super auffallend, nur wenn Sie die beiden neben einander setzen fällt sowas gut auf.

    Stimmt auch nicht, ich habe beide typen hier am lager und aus meinen Messungen ist sowas nicht nach vorne gekommen. Hatte nur noch nicht bis auf der millimeter die Maße der Lenkarmen gemessen.


    Sowas hatte ich letztes Jahr eines Thema über geöffnet auf das Niederländische Opel Forum:
    http://www.opel-forum.nl/viewtopic.php?f=4&t=168268


    Aber ist nie von Jemand wirklich gemessen wie breit die Spurstangen bauen, oder wie groß der Unterschied ist. Wissen Sie das vielleicht?? Sowas ändert natürlich stark die Ackerman Ecke...


    Vorfacelift:


    Spätere Federbeinen:

    Nein, weiß leider auch nicht genau welche Hardischeiben auf welches Getriebe gehören...


    Beim Autopartsmarket (ist auch in Deutschland) gibt es sicher noch diesen Teilen, oft zum fairen preis (klopf mal eines Febi Teilenummer drin und freu dich auf die Preise, da ist Ebay sicher teurer mit!!) . Diesen Geschäft verkauft von billig bis ganz original, von der originale Zulieferanten der es an GM geliefert hatten. Zb. ZF..

    Stimmt ja, aber da sind Nachrüsterbuchse aus Poly der dazu zugeschitten sein...



    Aber weiß nicht genau wer diese liefert. Da hat Jemand im England diesen gekauft, weil er ein GTE 16v hat (das GSI 16v aus England) und es hat da deshalb zu locker gesessen...

    Drei?? HAhahah!


    http://autopartsmarket.co.nl/?action=catalog_part_view&data[id_make]=7&data[id_model]=85&data[id_model_detail]=7170&data[id_part]=10299&data[sort]=&data[name_group]=


    Das ZF, und die dabei gehörende Teile ist definitiv das beste Getriebe!! Nie so eine kaputt gesehen... Der gibt es auch auf das Astra F/Calibra/Vectra usw... Passen alle, wenn das komplette Satz verbaut werdet, zb. die Spurstangkopfe des Kadetts haben feingewinde, und bei meiste andere Modelle groberes Gewinde, aber ist wenn alles komplett verbaut ist kein problem....


    Nehm doch das Vectra A 2000, der ist standart eines Quickrack! (glaube 2.7 Schläge ganz um!)