Beiträge von Vinci
-
-
Ich wollte gerne helfen, aber da hat KADETT-91 noch die Information gefehlt wass er nun wirklich will?? Oder hab ichs zu schnell gelesen??
Ich habe sehr viel Getrieben überholt, also weiss genau wie diesen arbeiten und funktionieren. Weiss auch ziemlich gut wo die verschiedene Abstufungen sich bestens zu eignen. Manchmal sind kleine anpassungen möglich, zb. der 5 von eines WR zu kombinieren mit eines CR Getriebe, sowas ist auch für die mindest erfahrener Bastler oft noch sehr gut zu machen weil es das erste Zahnrad ist was Sie finden hinter dem Deckel. Ist im eingebauten zustand noch einfach zu machen! So haben Sie ein sehr spritziges Getriebe mit guter Beschleunigung und doch noch ruhe auf das Autobahn (und wenn das Motor es liefern kann auch hohe Endgeschwindigkeit)
Ist aber sicher interessant erst zu schauen nach der Achsübersetzung, weil das sehr viel sagt über die erste paar Abstufungen.
-
Zitat
Original von Andy601
mach dir nichts draus, Frisco-2.0 verbreitet auch nur Halbwissen, womit man nichts anfangen kann.Mit einem CR kann man ggf. auch eine höhere Endgeschwindigkeit haben, als mit einem WR. Damit werden ja nur die Sprünge zwischen den Gängen beschrieben. Zum berechnen eines Getriebes braucht man aber auch noch die Achsübersetzung.
Nein, mit einem F16 CR 3.55 im 5 ist es immer noch leichter als mit WR 4.19 im 5. Weiter gehen die Achsübersetzungen nicht mit das F16 Getriebe. Also CR ist in diesem Beispiel IMMER leichter!
Auch mit das F20, welche IMMER CR ist und erhältlich ist mit 3.42er Achsübersetzung ist es immer noch leichter im 5 als eines F16 WR 4.19!!
-
Nein, hat kein Einfluss auf das Bumpsteer, nur vielleicht auf das dynamisches Spur (Ackerman), wenn die Lenkarme mehr nach außen weisen gibt es mehr positives Spur beim lenken und wenn diese nach innen weisen mehr negatives Spur. Im meist idealen Fall weisen diese nach das Zentrum der Hinterachse, nur dann sind beiden Vorneräder genau am 90 grad auf das gelenkte Radius.
Hier gibts eine sehr colle Demo:
http://www.compgoparts.com/Pages/154/AckermanSteering.aspx -
Nein ich meinte das die Spurbreite nicht anders ist, habe diese beide typen Federbeine am Lager und die sind sicher identisch in die Spurbreite. Habe viele solche sachen gemessen, nicht alle eben genau, aber die Spurbreite habe ich bis auf dem millimeter genau gemessen an beide. Diesen Daten brauche ich für meines Rollzentrum Projekt, weil ich das alles in CAD software übernehme.
Das Unterschied mit die Lenkarmen ist nicht super auffallend, nur wenn Sie die beiden neben einander setzen fällt sowas gut auf.
-
Stimmt auch nicht, ich habe beide typen hier am lager und aus meinen Messungen ist sowas nicht nach vorne gekommen. Hatte nur noch nicht bis auf der millimeter die Maße der Lenkarmen gemessen.
-
Zitat
Original von FrankDie Federbeine unterscheiden sich z.B. noch in der Aufnahme für die Spurstangen. Vor Facelift ist diese deutlich breiter.
Sowas hatte ich letztes Jahr eines Thema über geöffnet auf das Niederländische Opel Forum:
http://www.opel-forum.nl/viewtopic.php?f=4&t=168268Aber ist nie von Jemand wirklich gemessen wie breit die Spurstangen bauen, oder wie groß der Unterschied ist. Wissen Sie das vielleicht?? Sowas ändert natürlich stark die Ackerman Ecke...
Vorfacelift:
Spätere Federbeinen:
-
Sind soweit ich weiß identisch, nur die Nabe ist unterschiedlich....
-
-