Fahr mal wie Knochenfabrik schon sagt einmal mit Jemand zusammen, so etwas ist oft leichter zu spuren wenn einer auf der suche geht weil der andere fahrt....
Beiträge von Vinci
-
-
Meistens werden die geheizt und dan pressen diese sehr leicht, ist aber immer der Frage wie lange sowas haltet... Und meistens sind die dann wieder lackiert, aber auch meistens nur mit Acrylfarbe...
-
Tja, hat es je einer hier eines Renault Getriebe geöffnet?? Dann fragen Sie zurecht wie es sein kann das sowas nicht in der erste Minut komplett in Stücke brecht!! Eigentlich sind al diesen alteren generation (glaube entwickelt bei ZF?) Opel Getrieben unglaublich stark und haltbar hergestellt.
-
Genau, habe überhapt viel mehr F18 Getriebe kaputt gesehen im Vergleich zu F16 Getriebe. Klar ja, das F20 ist sicher das starkste, nicht verwunderlich noch immer für kleines Geld zu kaufen und läufen fast immer noch super. Das F20 ist aber nur in CR Ratio erhältlich und ich bevorzuge für meinem Einsatz das WR Übersetzung.
-
Zitat
Original von Stephan
Vinci Wir hatten das anfang der 90èr schon versucht die F16 auf den C20XE zu schrauben das ding geht echt ab aber uns hat es bei starker belastung teilweide die Getriebegehäuse gesprengt. Die Wellen und das Differential hat schon gehalten und was meistens eingetreten ist war das die Lager angefangen haben zu singen bis Späne kamenKann mal sein aber ich kenne auch viele Beispiele wo es eines F16 Jahrzehnte haltet auf einen C20XE, auch in stark belastete Situationen. Lagern sind kaum die ursache von singen in eines Getriebe, meistens sind es die Zahne der Zahnräder wo es anfängt zu singen, und das kann mal passieren wenn es etwas in den Lagern schief geht so dass es den Zahnrädern nicht mehr senkrecht angreifen. Wenn es gutes Öl drin gibt ein der richtige Menge und den Lagern auch OHNE die dichtungen (Wichtig!!) montiert sind geht es eigentlich nie falsch an den Lagern. Noch einmal diese sind identisch in al diesen Getrieben. Habe diesen Lagern sehr oft gewechselt, immer wenn diesen mit die Dichtungen montiert waren, weil dann das Fett heraus läuft und diesen heiß laufen und verschmören. Es soll da Öl reintreten können, in eines Inneleben eines völlig geschmiertes Getriebe sind diesen Dichtungen komplett fehl am Platz! Weiß nicht ob es diesen ab Werk da montiert gewesen sind, oder von einer der diesen herein gebastelt hat.
Auch ist der Stärke eines Getriebe abhängig von der Endübertragung. Mit 3.72 oder 3.74 oder 3.94 ist es ein ziemlich kleines Zahnrad der das Differentiel antreibt, die Kräfte und der Verschleiß sind da auch etwas größer wie bei eine größere Endübertragung.
Alle innere Teile diesen Getrieben sind auch in große Linien verwechselbar, und die Unterschiede nur marginal. Ja, das Inpektionsloch ist eine Schwäche beim F16, aber auch beim F20. Das F20 hat dagegen einige Rippen extra in der Güßvorm der Gehäuse. Das F18 hat kein Inspektionsloch, und sicher ein stärkeres Gehäuse im vergleich zum F16. Habe aber noch nie ein gebrochenes Gehäuse gesehen bei keine diesen Getrieben auf einen standart C20XE. Ein gebrochenes Differentiel nur beim F18. Auch noch die Wellen kaputt gesehen, nur Zahnräder. Auch noch nie Lagern kaputt gesehen, nur verschmört von nicht entfernte Dichtungen.
Dass sind meine Erfahrungen...
-
Zitat
Original von Andy601
beim F18 gabs am Anfang viele Schäden am Diff, deswegen haben sie beim F18+ wieder das F20 Gehäuse genommen.Stimmt die hatte Opel auch zurückgerufen, aber da war das Diffgehäuse nicht im ersten platz zum Schulde, da waren die kleinen Kegelrädern zu sprödes Stahl...
-
Habe diesen Getrieben sehr oft überholt und dass F16 ist vielleicht nur schwächer im eingangswellenbereich, weil es eine Hohlachse betrifft. Den Lagern sind gleich beim F16/F18/F20, und bei manche F18 sind es sogar mit minder Kügeln gemacht, also minder belastbar! Nur das Differential ist wirklich starker im F20, da ist das Planetgehäuse wirklich viel dicker... Sondern beim F18 ist es auch wieder dunn, und fregegeben für hoheres Momentkraft wie eines F16. In die Bücher steht dass es nur das Gehäuse ist, und ja, die ist beim F18 dicht, ohne Inspektionsloch.
Denke, nach das alles gesehen zu haben ist es eigentlich nicht so unterschiedlich und soll eines F16 sehr gut halten auf einen standart C20XE, nur wenn es starke Leistungssteigerung hat, oder einen Turbo drauf geht das nicht ohne diesen Getrieben zu verstärken.
http://www.astra-mk2.com/forum…872&viewfull=1#post351872
Hier F16-F18-F20:
Weiter sind alle Teile verwechselbar, und alle Lagern haben gleiche Abmessungen...
Nun, worum es der Kupplung nicht angreift ist mir einen Rätsel. Habe nicht so viel Erfahrung mit diesen Tellerschwungräder. Ist da der Kupplung auch nicht unterschiedlich?
-
Zitat
Original von corsa-heizer
Ja, für die normale Straße ist das dann gedacht.Wie du eben schon gesagt hast, muss dann irgendwie der Konus umgeändert werden. Ich weiß nicht, wie der Winkel ist, wenn ich das Fahrwerk wegen den 17" Felgen wieder hochschrauben muss, daher wollte ich erstmal nichts umschweißen.
Wenn es falsch geht ist neu nicht so teuer...
http://www.vauxhall-car-parts.…-_90473954.html#a90473954ZitatOriginal von Hansebanger
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen hier mal ein kleiner Vergleich:
KAW 75/45
Jamex 40/40
H&R Grün 40/40Der Unterschied sind vorn jedenfalls keine 35mm
Sieht sicher nicht so tief aus, aber ist oft mit diesen Tieferlegungen dass es nicht ganz stimmt. Der Eibach Pro Kit geht etwa -45 statt der versprochene -30, deshalb habe ich die für den Astra F montiert, welche minder Tieferlegt und etwa die versprochenen -30 tieferlegt auf dem Kadett...
ZitatOriginal von Stephan
Vinci,dem ingenör ist nicht´s zu schwör....haha ich hab´s mir fast gedacht aber Berufsschullehrer bist du nicht zufällig auch noch
Hahah, nein bitte nicht! Meinem Beruf ist in Funktechnik, prof Video, Audio für Television...
-
Aber für auf dem Bahn dann oder? Uniballlager sind denke ich nicht TÜV gutachtbar?
Diesen Klotz war eine Einzelfertigung, für Opel gibt es diese nicht, für viele andere Marken aber wohl. Ist aber nicht so schwer zu fertigen, aber dann ist es wahrscheinlich leichter die Lenkkopfe zu drehen..
-