ZitatAlles anzeigenOriginal von Finn
Wegen den Antriebswellen, ich fahre an meinen Kisten Tripoidgelenke, weil die Gleichlaufgelenke auch neue Spidans von gefühlt 12 bis Mittag halten.
Die sind eine Menge besser, sicher, aber ich fahr mit nur -30 Tieferlegung und habe die Gelenke noch nie kaputt gehabt. Pflege die auch oft, mit neues mos2 fett. Dann immer noch gehen die Querlenker weit nach oben vom Drehpunkt!
Sieht heute so aus:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Stephan
Vinci hat recht wollte gerade das los werden was Vinci schon gesagt hat. Richtig hart war der Kadett immer mit gelben Koni´s und fast ganz zu gedreht. Ich hab die bei mir drin mit H&R federn. Im Rennwagen hab ich ein Gewindefahrwerk von KW drin und so eingestellt das, das traggelenk nur ca ein bis zwei cm überhalb dem Befestigungspunkt der Querlenker´s steht. Somit geht der Sturz beim einfedern auch nicht zu weit ins positive.
Ja, hier sehr gut zu sehen:
Meines Kadett fahrt sicher noch sehr gut und habe nichts zum klagen über das Komfort, aber auch mit nur -30mm ist der Neigung zum rollen groß. Mit meinen Astra F (steifere!) Federn und 22mm stabilisator, und doppelte Stabilisator am Hintenachse bleibt es bis sehr hohen Kurvengeschwindigkeit flach, aber im Grenzbereich geht der innere rad von Boden los. Der Hebelwirkung zwischen Masse-und Rollzentrum ist nichts gegen aufgewachsen, da kann mann nur die Drehpunkte der Querlenker wieder positionieren wie Opel es gemeint hat.