Beiträge von Vinci


    Dass sind zwei oder drei LED leuchte, ist nicht viel, aber vielleicht mehr als wunschlich... Aber wie genau ist der Messgerät??

    Ich fahr mit Bilstein B6 und Astra F Eibach pro kit, aber wenn du es etwas sanfter bevorzugt ist der B4 Satz bestimmt super! Oder wenn es tiefer sein soll, der B8 Satz.... Oder wenn es richtig knuppelhart sein soll, Koni gelb..


    Tieferlegen rate ich aber gern ab, weil es nur kosmetische vorteile macht, aber fahrtechnisch nur nachteile, dann mein ich damit ja der weit tieferer (und von der Schwerpunkt entfernter) Rollzentrum.


    http://www.meganracing.com/tec…d=106&subject=Suspension:


    Die Schrauben sind noch erhältlich von einer Opel/Chevrolet FOH, aber nur wenn die richtige nummern genennt werden, wenn du einfach "Kadett" da ruft werdet mann meistens nur lächerlich und hebt den Schultern...


    Daewoo Nexia und Lanos ist das Zauberwort....

    Der Regelkolben besteht sicher auch in eine langere version, mit einen Kante auch drin. Die runde Zähnräder sind auch noch da mit sieben und mit acht Zähne...




    Also es gibt unterschiede welche sehr ausführig von mir untersucht sind, aber die eckige Zähne gibt es nur in einer Ausführung, und da sind Geschäfte wo es verstärkte Zahnräder dazu gibt, aber die kosten richtig Geld. Die Pumpe von eBay, von Meyle ist eine bekannte pumpe und ist sogar OE von Opel verbaut, also bestimmt keine Käse, aber auch nicht besonders besser, und sicher nicht Verstärkt. Und wenn wir diese Pumpe vergleichen mit eben welche mit Runde Zähne ist es einen mega Unterschied in Funktion. Die runde Zähne sind nicht das einzige unterschied, auch der Gehäuse ist besser, es gibt zb. auch kein Material mehr da zwischen die Zahnräder, und deshalb ist das Volume wo es der Unterdruck aufbaut (zum aufsaugen der Öl aus der Wanne) viel großer und viel effektiver. Diese Pumpe pumpt etwa zwei mal so viel Öl wenn es nicht reguliert ist und an die selbe Welle dreht. Und nächstens ist es auch viel minder empfindlich im Regelkolben bereich, diesen Pumpen schlagen nur selten fest und funktionieren zuverlässig, auch in sehr schwer belasteten Motorsport 400pk+ turbo Motoren.


    Verstärkt:
    http://qedmotorsport.co.uk/qed…r-gear-steel-for-comp-use
    Standard:
    http://qedmotorsport.co.uk/qed…ubrication/oil-pump-rotor


    Und nur eine Passung, die sind nie dicker oder dunner....


    Hier noch ein Bild wo es klar zeigt dass es zwischen der Räder noch eine Alustelle gibt:



    Mit der neue Pumpe gibt es jedoch dieser unterschied...


    So etwas passiert wenn der Kolbe im Druckregler fest schlagt und weil Öl nicht komprimierbar ist brecht sich das schwachste Teil. So ist es jemals bei Opel geprüft und ist der Neue Pumpe geschaffen.

    Sehr oft machen die einige Platten im Ölwanne der es wegfließen der Öl vermindert.


    Hier mit haben die Leute von Swindon auf der Bahn im Motorsport gefahren:


    Und die verwendeten auch der rundzahnige Pumpe...


    Darauf habe ich die Antwort auch nicht, deshalb frage ich ob Herr Kaiplan das gecheckt hat??


    Habe bereits einige Zeit zurück die Frage beim Verkäufer gestellt, aber die hatte darauf nichts zu sagen, nur das er nicht bereit war es zu öffnen...


    Ja aber die Pumpen mit die alteren eckige Zahne wunscht mann wirklich nicht, Original is dann Egal. SHW, Brosol, Mahle, al diesen Marken haben diesen Pumpen für Opel (GM) gefertigt, und sind auch direkt mit diesen Marknamen erhältlich und mindestens so gut. Sondern sind die neuere stark verbessert. Mit die altere gibt es sehr oft probleme dass es der Druckreglerkolbe fest schlagt, und dann ist der Öldruck gleich weg... Die neuere sind in diesem Bereich ganz neu gestaltet... Frag mal ein richtiger C20XE/LET tuner, alle haben mit die neuere Pumpen noch nie Probleme gehabt, weil es doch sehr oft mit die alteren schief gegangen ist...