Beiträge von Vinci


    Ja aber die Pumpen mit die alteren eckige Zahne wunscht mann wirklich nicht, Original is dann Egal. SHW, Brosol, Mahle, al diesen Marken haben diesen Pumpen für Opel (GM) gefertigt, und sind auch direkt mit diesen Marknamen erhältlich und mindestens so gut. Sondern sind die neuere stark verbessert. Mit die altere gibt es sehr oft probleme dass es der Druckreglerkolbe fest schlagt, und dann ist der Öldruck gleich weg... Die neuere sind in diesem Bereich ganz neu gestaltet... Frag mal ein richtiger C20XE/LET tuner, alle haben mit die neuere Pumpen noch nie Probleme gehabt, weil es doch sehr oft mit die alteren schief gegangen ist...


    Komisch, kann es mir vielleicht nicht ganz gut mehr erinnern, fahr seit einige Jahren mit der neuere XEV pumpe mit ovalem Flansch. Bin mir ziemlich sicher dass es nichts geschliffen wurden darf, aber der Steg habe ich vielleicht auch verlängert.


    Meist interessant wäre gewesen zu wissen welche Zahnräder verwendet sind, aber ich denke die mit rundem Ansaugrohr sind immer mit die eckige Zahnräder...

    Nur frühe XEV Pumpen haben das runde Ansaugrohr, spätere XEV haben auch die ovale Ansaugrohrflansche...


    Würde immer umtäuschen auf die spätere Pumpe weil es das Reglerventil viel besser gestaltet ist und nie so schnell blockiert. Das rohr können Sie auch löten mit Kupferrohr und die beide enden der Z20LET rorh wahlen... Ist nicht so schwierig.


    Und wie gesagt der Wellensimmerringe soll mit großeres Loch sein, und es gibt zwei Locher am Ölwanne mit M8, aber das passt mit M6 und eines Mutter auf die Flansche.



    Hier gibts noch klarer die Unterschiede:
    http://www.opel-forum.nl/viewt…p?p=2248648&sid=#p2248648


    Dieser Pumpe hat noch die runde Anschluss...
    http://www.ebay.de/itm/verstar…teile&hash=item41660fe033

    Wass ich gesehen habe mit TA Technix federn ist das es die Beschichtung gern risst und alles deshalb schnell verrostet, und auch die Abstimmung nicht optimal ist, und die Galvanisierung nur minimal ist und es sich schnell nicht mehr drehen lasst.... Da sind diese Probleme für einige Leute vielleicht nicht so gravierend, aber ich finde so etwas nicht so schön...


    Vielleicht hilft es auch nicht dass es hier jeder Winter alles ganz platt gesprüht ist mit Salz.

    Das Bild da oben, davon bin ich die Auteure und auch das Schlauchsatz von Roose habe ich entworfen. Es gibt noch einige Schläuche von Samco oder billigware von eBay, aber die von Roose sind außergewohnlich hohe Qualität und wenn Sie 370 euro für den Samco satz von sechs Schläuche bezahlen mussen, die 15 Teilige Komplettsatz von Roose kostet kaum mehr... Wenn Sie vor augen haltet was diesen Schläuchen original gekostet haben ist das allerdings billig! Und es gibt viel minder Stress zu fahren mit NEUE Schläuche!!


    Zum Behälter können Sie vielleicht der Corsa B Behälter wahlen (wenn ohne ABS) Der hat zumindest die drei Anschlusse, aber ist vielleicht einige Anpassung notwendig zum Montage..