Beiträge von Vinci

    Hier gibts noch Alle:
    http://autopartsmarket.co.nl/?action=catalog_part_view&data[id_make]=7&data[id_model]=85&data[id_model_detail]=7170&data[id_part]=10299&data[sort]=&data[name_group]=


    Aber was Martin sagt is sicher billiger, ich fahre auch seit vielen Jahren da mit und gefellt mir sehr gut. Die Lenkgestänge und Lenkkopfen sitzen lassen und dann ist es auch vielleicht nicht notwendig alles wieder ausrichten zu lassen, aber das ist sicher zu empfehlen. Die Lenkkopfe/gestängen haben groberes Gewinde im Astra im vergleich zu Kadett, also wenn Sie es bevorzugen in den Zukunft Astra Lenkkopfe/gestänge zu verwenden dann die auch täuschen...


    Viel glück!

    Habe letztes Jahr einen F28 im Kadett gefahren und der ist sicher genial, leider hatte meine die selben Probleme wie immer mit dem Knackgeräusche im zweitem Gang. Jetzt fahre ich F18 WR mit einen ziemlich kurzen 3.74 abstufung. So ist es noch immer ein sehr spritziges Getriebe weil es fast den selben übersetzungsbereich hat wie die F28, also ein leichteres 1 und 2 wie eines F20 C3.55, aber der 5 ist fast gleich am 6 im F28. Es ist auch sehr einfach einen F20 zu nehmen und da nur de 5 von einen langen F16 oder F18 ein zu stecken. Die sind gleich hinten der außeren Deckel gesteckt, ist also sehr schnell und einfach zu wechseln...


    Dass mit dem Tacho, der F28 hat einen anderen abstufung am Differenziell und auch eine andere Tachogetriebe mit 12 Zähne statt 11 Zähne. Mit einen Digidash ist es einfacher eines Pulsenregulator zu kaufen für etwa 40 euro von Dom am Migweb forum im England, und wenn Sie einen Mechanischen Tacho führen ist es möglich der zahnkranz oder ganzes Diff von eines F16/18/20 ein zu bauen und der 11 zahne Tachogetriebe.


    Weiter sollen Sie im einen Kadett der hintere Getriebehalter verbauen von einen facelift Kadett, und auch die Karosse soll da zu umgebaut werden mussen wenn es ein vorfacelift Kadett ist. Dann der Umlenkung vonm der F28 verwenden, oder zumindest der Stange der im Schaltgabel eingrifft im F28, weil diese Stange viel kurzer ist. Der vorne Getriebehalter sollen Sie auch von der Cali oder Vec verwenden mussen weil es auch eine andere Passung hat auf das Getriebe. Und Sie brauchen eine andere Kupplung (nur Kupplungsbelag) weil es die Eingangswelle des F28s eine andere Verzahnung hat.


    Dann brauchen Sie noch einen 2WD kit, der die Wellendichtung versorgt and die Antriebswellen, diese ist etwa 50 euro von LMF in England.

    Ja, habe noch der größten Zeit mit ein sehr schwerer F28 Getriebe gefahren und habe auch viele Karosseversteifungen welche auch extra Gewicht in die Waage liegen, und da habe ich auch noch mehr Caster, also die sind auch noch unter eine größere Ecke belastet... Die von Febi sind wirklich toll und sicher mindestens so gut wie original. Und so wie die aussehen haben die auch ausgesehen einem Tag nach dem Montage.

    Habe auch ein sehr hartes fahrwerk und fahre seit viele Jahre da mit ohne probleme. So lange es die richtigen waren...


    Und ja, da mit können Sie fahren, wenn es komplett abrisst macht es nur geräusche mit lenken, aber da ist immer noch Gummi am Unterseite und da werd dann nur der obere Federteller an schleifen. Es Lenkt noch immer gut, aber vielleicht etwas schwerer und die Prezision ist um ein bisschen weg, aber ist nicht richtig gefährlig da mit wieder zu Hause zu fahren.


    Ich wiederhole:



    Da sind es alle Preise von allen Heutigen Herstellern zusammen für Variante 1 und 2. Es hat eine ganze Menge Herstellern gegeben, da gibt es nicht nur Febi oder Sachs, sonder auch TOPRAN, SWAG, Boge, Lemforder SNR, Corteco, RUVILLE. Aber da ist es klar die Preise sind Heute für den Daewoo/GM Variante niedriger. Jemals ist es wahrscheinlich so gewesen die für den schwereren Kadett Modelle sind Teurer gewesen, aber es ist denke ich alles Konsistent mit das Produktionszahl. Weil es alle neuere "Klone" mit diesen Schwereren fahren sind die jetzt billiger. Diesen Verhältnis sehen Sie in allen heutigen Geschäften.


    Ich denke auch die Chance einen frischen Satz zu kaufen ist Heute größer wenn Sie Variante 2 verwenden, also Febi 03194. Es sieht aus dass diesen noch ziemlich kurzlich hergestellt sind weil es diesen leichten Variante wahrscheinlich schon viel langer auf Lager liegen.


    Und sicher, das F10/13 getriebe wiegt genau wie der F16/F20 etwa zwischen 32 und 38 Kilogram, der Unterschied ist sicher mehr ins Motor mit den Motorlagern, aber das ist hier nicht das Thema. Ich zeigte nur wie alles konsistiert mit den Domlagern.


    Übrigens gibt es im Motorsport auch nog die Gummilose Varianten, und auch mit variablen Camber/Caster...



    Und die sind fast wie Sahne wie die Originale, macht das Fahrwerk kaum harter oder unruhiger! Aber nicht unbedingt mit originalen Federn zu fahren, sind meistens kombiniert mit einen Gewindefahrwerk. Ich habe dieses Thema auch geöffnet im Englischen Astra MK2 Forum und da haben es manche rapportiert die schwerere Variante zu fahren auf die Smallblock fahrzeuge, also dass passt, und die haben auch gesagt es ist eigentlich einen kleinen Upgrade. Denke es ist nicht verwunderlich dass es GM später ganz auf diesen umgetäuscht sind.

    Nein, der Teilenummer zeigt für den ganzen Nexia Zeitraum für alle Hubräume dieselben Teilenummer wie für das Kadett "Bigblock" Und da händelt es sich in der tat sicher mehrere als nur der GSI, sondern auch diverse Diesel und 1.8 Modelle weil die auch schwerer sind. Der unterschied ist eigentlich noch mehr Getriebe/Antriebswellen/Naben/Radlager relatiert, genau wie der "Smallblock/Bigblock" Unterschied. (aber auch nicht ganz 100%)


    Und die Preise sind Heute sehr unterschiedlich von den verschiedenen Lieferanten. Die von Sachs sind sogar Billiger von Automartsmarket als die von Febi!


    Hier die Liste für die verwendbare Fahrzeuge fürTeilenummer 1:
    http://autopartsmarket.co.nl/?action=catalog_detail_model_view&data[code]=03191&data[art_id]=2060291&data[id_cat_part]=1723289&form_hide=1&return=action%3Dcatalog_part_info_view%26code%3D03191%26id_brand%3D101%26item_code%3DFB_03191%26id_provider%3D799%26return%3Daction%253Dcatalog_price_view%2526code%253D03191%2526pref%253DFB


    Und hier für Teilenummer 2:
    http://autopartsmarket.co.nl/?action=catalog_detail_model_view&data[code]=03194&data[art_id]=2060293&data[id_cat_part]=1723291&form_hide=1&return=action%3Dcatalog_part_info_view%26code%3D03194%26id_brand%3D101%26item_code%3DFB_03194%26id_provider%3D799%26return%3Daction%253Dcatalog_price_view%2526code%253D03194%2526pref%253DFB


    Es gibt keine weitere Varianten und da ist klar die für nen "Smallblock" nur für das Modell Kadett.