Nein die passen, eind nur marginal harteres Gummi, aber die Kolbenstange sind identisch. Und habe es untersucht, die sind identisch fur cielo, kadett gsi, nexia, lanos usw... Deshalb ist der Preis niedriger...
Beiträge von Vinci
-
-
Ehrlich, ich habe keine Ahnung, habe die selbst nie richtig vergleicht... Es wundert mich auch sehr, vielleicht ist es nur das Produktionsanzahl? Ich denke die von der GSI sind auch dieselbem am Nexia und Lanos, also vielleicht ein paar Tausendtel mehr und vielleicht auch frischer?? Vielleicht kein schlechtes Idee da nach um zu täuschen??
-
Zitat
Original von TimKp
Die können doch nicht älter sein als die, die Original verbaut waren. Wenn ich das richtig in erinnerung habe, sahen die alten besser aus, als die jetzigen -.-
Und ich fahre keinen GSI, siehe Signatur.Naja habe mal Sachs und den Händler angeschrieben. Mal sehen was die sagen.
Wie lange besitzen Sie diesen Kadett? Vielleicht sind die eines Mal bevor getäuscht? Ich kann nur Spekulieren, wass ich oben sage ist nur Spekulation...
Ich vertraue darauf das es diesen Händler so etwas gut löst, vielleicht nur mit Geld zurück weil die nichts anderes auf Lager haben wass garantiert werden kann, aber dann können Sie immer noch Febi Domlager käufen.
Ich habe verstehen Febi ist der Hersteller von die originale Domlagern für den Kadett.
Diesen sind alle die richtigen für Ihrem Kadett:
http://autopartsmarket.co.nl/?…e_view&code=03191&pref=FBDie für einen GSI sind sogar billiger!
http://autopartsmarket.co.nl/?…e_view&code=03194&pref=FB -
Denke die sind nur alt, und jemals gut gewesen. Habe auch einigen nach einander verbaut die allen sehr schlecht gewesen sind und fahr jetzt eines Jahr mit Febi und die sind wirklich sahne...
Vergessen Sie nicht, Febi hat auch mindestens zwei verschiedene, die für einen GSI sind ein anderes Teilenummer!
-
Welcher Hersteller? Haben Sie Bilder, vielleicht ist es nur einen Oberflachenbeschichtung der rissig ausseht?
-
Hier gibt es manche Teile billiger als eBay und auch erstausrüsterqualität:
http://autopartsmarket.co.nl/?…alog_assemblage_view&data[id_make]=7&data[id_model]=85&data[id_brand]=&data[id_model_detail]=7170zb. Febi Motorlagern, alle drei kauft mann da für unter €80 gesamt!! Und die haben auch Lenkgetrieben von ZF, TRW, Saginaw usw.
Habe noch einen GSI stabi gesehen für 45 auf Marktplaats.nl
Und der Koppelstängen, kannst du von Powerflex kaufen, ist aber nicht Komplett, habe von RSonline inox Leitung gekauft, 12mm mit 1.5mm Wanddicke, wenn jemand willst kann ich noch zwei stückchen abschleifen, hatte da von 2m Länge kaufen mußen...
http://nl.rs-online.com/web/p/stainless-steel-tubes/6614882/Dann noch M8 rostfrei Schrauben, Muttern und Scheiben... Das war unglaublich teuer, aber werden nie wieder verrosten!
-
Ok, aber es gibt auch d-werx.com.
-
Zitat
Original von vorderachse
:kotz:Jetzt mal ehrlich Leute, das ist doch kein klasse Umbau, das ist dermassen zusammen gebraten, schlimmer gehts kaum.Gruß Vorderachse
Hahah, ich denke Sie sollen manche Baustellenthemas pur wie Horror ansehen!
http://www.astra-mk2.com/forum…a-Mk2&p=375158#post375158
http://www.astra-mk2.com/forum…ect-track-day-quot/page30
Werden bald noch einige neue Teile verwendet. Habe einen neuen Kühlerquerträger, weil ich denk Stoßstangen ersetzt habe für graue, und jetzt steckt der herunter her, soll aber da hinten sitzen. Habe jetzt eine 8V, welche eigentlicht zu hoch ist drin, zurzeit hatte es keinen 16V Träger gegeben. Diese ist viel flacher.
Und habe eine neuen Ölpumpe, neue Stoßeln, neue Dichtungen, Zahnriemensatz, ARP Pleuelschrauben, Kurbelwellenlagern + ARP Schrauben und Pleuellagern. Neue Kupplung, Getriebe werde ich wieder ersetzen, diesmal eine F16 W3.55, aber da geht der Wellensatz herein der W3.74, und werde auch mal das ganze Innenleben prüfen.
Habe auch einen Plan zu neue Cupronickel Bremsleitungen, und werde dann auch meinen Bremssätteln blau Lackieren, mit VHT Lacksystem. Und einen ATE Hauptbremszylinder verwenden, mit Calibra Bremskraftverstärker. Der ist für ABS, und werde die zwei Ausgängen verteilen, dann 3/20-er verwenden zu der Hinterachse.
Und habe noch geplant eine Corsa A GSI Mäusekino zu verwenden, weil ich Analoguhren bevorzuge und diesen haben auch Öldruck und Akkuspannung. Nur noch der Drehzahluhr und Tachometer bis 8000t/u und 240km/u umbauen.. Da hilft es vielleicht custom Tachoziffernblättern an fertigen zu lassen, zb. von Neutec.
So etwas: -
Genau, nur am F18 ist es auf der unteren 'Finger' am Distanzstück graviert. Diesen Nummern sind gut zu lesen, ohne reinigung, aber beim meisten Getrieben ist es total nicht lesbar ohne sehr grundlicher reinigung, manchmal selbst scheuern oder polieren. Diesen Text steht auf dem Seitendeckel, hier noch einige hilfreiche Bildern:
Hier sollen Sie das alles finden, rot ist F18, blau F10,F13,F16,F20:
Beim F18:
-
Genau, ist 100% sicher 5-Gang.