Habe letztes Jahr einen F28 im Kadett gefahren und der ist sicher genial, leider hatte meine die selben Probleme wie immer mit dem Knackgeräusche im zweitem Gang. Jetzt fahre ich F18 WR mit einen ziemlich kurzen 3.74 abstufung. So ist es noch immer ein sehr spritziges Getriebe weil es fast den selben übersetzungsbereich hat wie die F28, also ein leichteres 1 und 2 wie eines F20 C3.55, aber der 5 ist fast gleich am 6 im F28. Es ist auch sehr einfach einen F20 zu nehmen und da nur de 5 von einen langen F16 oder F18 ein zu stecken. Die sind gleich hinten der außeren Deckel gesteckt, ist also sehr schnell und einfach zu wechseln...
Dass mit dem Tacho, der F28 hat einen anderen abstufung am Differenziell und auch eine andere Tachogetriebe mit 12 Zähne statt 11 Zähne. Mit einen Digidash ist es einfacher eines Pulsenregulator zu kaufen für etwa 40 euro von Dom am Migweb forum im England, und wenn Sie einen Mechanischen Tacho führen ist es möglich der zahnkranz oder ganzes Diff von eines F16/18/20 ein zu bauen und der 11 zahne Tachogetriebe.
Weiter sollen Sie im einen Kadett der hintere Getriebehalter verbauen von einen facelift Kadett, und auch die Karosse soll da zu umgebaut werden mussen wenn es ein vorfacelift Kadett ist. Dann der Umlenkung vonm der F28 verwenden, oder zumindest der Stange der im Schaltgabel eingrifft im F28, weil diese Stange viel kurzer ist. Der vorne Getriebehalter sollen Sie auch von der Cali oder Vec verwenden mussen weil es auch eine andere Passung hat auf das Getriebe. Und Sie brauchen eine andere Kupplung (nur Kupplungsbelag) weil es die Eingangswelle des F28s eine andere Verzahnung hat.
Dann brauchen Sie noch einen 2WD kit, der die Wellendichtung versorgt and die Antriebswellen, diese ist etwa 50 euro von LMF in England.