Beiträge von Vinci

    Sie können der anzeige kontrolieren mit einem 100 ohm Wiederstand von der Kabelklamme zur Masse am Block, dann soll der voll anzeigen. Mit einem regelwiederstand können Sie sehen was es sonst angebt und das vergleichen mit der Wiederstand mit warmem Motor am Sensor.


    Vielleicht hält nur der Klemme nicht gut mehr....

    Deshalb nehm ich nie der Schlauch mit Gewebe, auch nicht mit Stahlgewebe weil es nie gut gecheckt werden kann. Habe mehrere male gesehen ganze Fahrzeuge sind abgebrennt von eine gerissenen Schlauch. Nehm damit absolut keine Risken!!

    Vielleicht haben Sie recht, aber das ist nach der Check und dann habe ich gesehen es gibt wieder Risse drin. Sonst würde ich die natürlich nicht ersetzen... Habe das letzte Mal wieder ein andere Hersteller gewahlt... (fahr heute mit Gates Schlauch)


    Guter Masse ist sehr wichtig zwischen Batterie und Karosse, Lichtmaschine und Block, Blok (Getriebe) und Karosse. Und auch die am Luftmassemesser ist sehr sehr wichtig. Dass kann kaum gemessen werden weil der Messer nicht unter Belastung messt. Sie können aber am besten Spannung messen unter max. Belastung. Dann ist jeder Spannung sorghaft, da soll nichts messbar sein, selbst ein paar zehntel Volts sind sorghaft...


    Und der funk, in der tat ist ein Drehzahlmesser ein guter Instrument weil es an der eingang der Zündmodul messt. Kein signal da und es wird nie funken, aber alles weitere funktioniert (KWS, Benzinrelais, Steuergerät usw..). Der Modul ist sehr baugleich wie eines audio Verstärker. Schwaches signal drin (niedriger Spannung, niedriger Strom) und starkes signal draus, mit noch immer niedriger spannung, aber sehr starker Strom. Der Funkspüle ist baugleich wie eines Transformator, mit eine primäre Wickelung und eine sekundäre Wickelung. Die Primäre is dickes Draht und wenige Wickelungen und der Sekundäre ist mit sehr dunnes Draht und sehr viele Wickelungen. So macht er aus 12V etwa 20KV Pulsen. Und der verteiler sagt welche Zündkerze der Puls bekommt.

    Ich ersetze alle Schläucher jede zwei Jahre, und in der Schlauch nach der Pumpe bei mir steck ich immer ein rostfreistahl Feder drin, der mach ich selbst mit der Bohrmaschine und 0.8mm Schweißdraht.


    http://www.ebay.de/itm/1-Rolle…zeuge&hash=item3ccd0e0290


    Mit so einem Feder kann es gar nicht knicken.


    Und wie gesagt, es gibt kein Drück auf diesem Schlauch, also ist kein problem, selbst 12mm innendurchmesser werden Sie dicht bekommen mit der richtigen Klammern..

    Naja, die meisten sind auch nur 304 'edelstahl' was kaum besser ist als aluminisiertes stahl. Wenn Sie etwas besseres willt nehmen Sie 316, aber das risst schneller, muß also gut spannungsfrei aufgehängen werden.


    Ich habe eine drunten bauen lassen vond der Brücke ab und zwei Dämpfer für €500... Der ist ganz handgeschweisst aus richtiges 316 Edelstahl.


    316 ist auch sehr viel starker Sauerwehrend.