Beiträge von Vinci

    Wo Es sitzt macht nichts aus, Der kann überall montiert werden. Was Sie Beschreiben klingt doch wie verschmorte Spülen drinnen, Der haben dann nicht mehr genügend Kraft für das schalten und wenn Sie dass dann tippen verbrecht einfach der Kontakt mit der Vitalteilen der Motor....


    Öffnet das Relais mal und schau mal an wie de Spüle aussehen. Manchmal ist das Kupfer nach das mitten verfärbt...

    Und neue Räder... Habe diesem Winter mit 195-60-15 gefahren und das hat sehr gut gefallen. Meine Sommerreifen sind immer 185-55-15 gewesen und nach dem Täusch dieses früjahr habe ich einige malen meinem Auspuff an den Schwellern geschlagen! Und Der hängt richtig hoch!! Deshalb habe ich gesucht nach anderen Rädern und für sehr interessantes Geld gefunden! Aber 205-55-16, und das passt, naja, eigentlich nicht. Muß noch mal sehen was ich daran lösen kann... :p





    Ja sicher, erst hatte ich versucht nur Informationen zu teilen für selbstbau, aber für meiste Leute ist es weit zu kompliziert.... Alle Teilepreise sind etwas erhoht, also kostet es jetzt €38,35 alles zusammen und noch immer €5 für die remote LED Kit... Ich weiß das es viel mehr ist wie ein originales Relais, aber ich kann die Teile nicht mit 1000 Stück einkaufen, für mich sind die Teile deshalb auch teuer... Und es kostet ungefähr zwei Stunden Arbeit...

    Wass soll ich da noch mehr zu sagen, es ist sehr erklärbar was da passiert, selbst wenn ess noch funktioniert gibt es manchmal nach einige Monate verfärbung an den Spülen drinnen. Dann fängt es an schlecht zu funktionieren und kommen die vage Problemen. Es gibt sehr sehr viele Teile wovon der Strom durch dieses Relais fließen muß, Einspritzventile, Leerlaufregler, MAFsensor, Lambdasensor usw. usw....


    Meines Relais hat sehr kühl läufenden 400 ohm Spüle, und der Kontrolleuchte farben grün oder rot. Auf erstem Kontakt gibt es eine Rote und eine Grüne und wenn der Sprittpumpe wirklich Spannung bekommst geht auch der Zweite auf grün... Es gibt ein Polyfuse 14A Sicherung, der ist selbstheilend, also nie Sorge dafür! Und es gibt viele Sachen mehr, wie Schutzdioden auch die Spüle, Polaritätschutz. Auch gibt es einen stecker für eine remote LED option, die kann mann wenn gewünscht in der Dash einbauen irgendwo...

    Der sind alle schrott desen Relais!! Deshalb sind die später allen gewechselt für zwei separate Relais, ich habe das selbst gemacht und später viele mehr für Leute in England.


    Das problem? 120 ohm Wiederstand pro Spüle, mal zwei, das nur gibt ungefähr vier Watt Verlustleistung in eine geschlossene Plastikkasten. Nicht ganz verwunderbar das es nach einige Dauer verbrennt!!


    Fühl mal an nach einige zeit fahren wie heiß dieses Relais werd!!


    Meines Relais hat Kontrollleuchte, ist gesichert, lauft kühl, passt in der selbe Steckfuß und geht und geht und geht....


    http://www.migweb.co.uk/forums…-c20xe-fuel-problems.html

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nein der läuft in der tat nach den Kohlefilter im Radkasten/Kötflügel, der wird auf dem Unterdrück leer gesaugt und das Filter ist vielleicht doch sinnvoll sondern wird vielleicht Kohlenstaub angesogen?

    Ich fahr mit Kadett C20XE und der originale Scheiben hinten, 288mm am vorne Seite und 3/15 Begrenzer. Auch weil der hinten erst überbremste. So ist es wirklich super!


    Die Geräusche von der Motor spielen für mich auch nicht so eine große Rolle, aber von der Sprittpumpe haben die mich sicher irritiert... Aber die Innentankpumpen sind auch immer ziemlich Geräuschlos...


    Vor den Deutschen TÜV oder?


    Bremspower genügt, Trommeln sind doch auch immer noch begrenzt... Es soll für guter Bremsleistung nur die richtige Vorne/Hinten Verhältnis geben...


    Natürlich kühlen Scheibe besser, und ich würde die sicher empfehlen.


    Sprittpumpe außen den Tank kannst du auch von Mercedes, Audi oder andere Hersteller verwenden. Ich fahr XE mit Mercedes Pumpe, welches eigentlich eine Pierburg ist... Aber der war nur €15 am Ebay. Vorteil: der is ganz geräuschfrei!

    Der hat doch sicher servolenkung, sondern hat es keinerlei verbindeung gehabt mit dem Drezahl....


    Sicher versuchen Fehlercodes aus zu blinken, aber meistens hat der Motordiagnose dann schon geluechtet...



    Leerlaufreglern an diesen Motoren sind meistens zu trocken und sollten nur gereinigd und geschmiert werden mit gutes Teflon spray. Und wie Boron12 schon gesagt hat, Drosselpoti prüfen! Oder nur wechseln...


    Autodata ist profi Software, darin gibt es alle Autos seit 1950 bis heute alle Technik, Stromlaufplane, Reparatur information, Sensor checks, Teilorte etc. etc...


    Die Kabelquerschnitt hängt ab von der Länge und Belastung. Wie groß ist der Verstärker und wie viele Lautsprecher sind angeschlossen und was ist der Ohmse Belastung? 20 Kwadrat oder mehr ist nicht fremd....