Beiträge von Vinci

    Bei die Analogtachos wurde ich bestimmt nicht wieder LED verbauen, viel zu viel aufwand, und wie gesagt, jede andere farbe verschwindet dadurch. Bei die LCD tacho ist es jedocht eine gute Wahl, da die Halogen Birne da sehr heiss sind und das Plastik fast flüssig macht. Die Leds drehen ziemlich kühl und sehen identisch aus, und leben auch bestimmt länger.


    gsenkcV.jpg

    Habe da viele Erfahrungen mit gemacht. Die sind wie gesagt nicht ganz so formgleich wie original, aber sind gar nicht schlecht. Ich habe da Kotflügel geholt, und die 16v A-säulenverstärkungen, Kühlertraverse, Schweller und so weiter.


    Meine favorit is noch immer 'van Wesel', die sind aus Zincor gefertigt und sehr Rostfest. Dann die Klokkerholm Blechteile haben die besten formgleichkeit, aber meistens ist da nicht so viel Wahl und muss Mann machen mit was erhältlich ist.

    Kaltweiß sieht nach meiner Meinung nur gut aus mit jede andere Leuchte in das Armaturenbrett auch kaltweiß. Habe so vorher alles blau Led umgebaut, aber jetzt liebe ich die alte warmweißfarbe sehr, sieht genau so klassisch aus wie es sein sollte. Jetzt hab ich das Digitaltacho drin, und dabei 4000K Led verwendet.


    Mit die blaue Umbau war bei mir 96 5mm LEDs drin, nur um das gut aus zu gleichen, da die LEDs nur ziemlich eng abstrahlen.


    Led meint also nicht immer mehr Intensität, und LEDs die das wohl schaffen sind auch oft sehr heiß.


    Ich glaub heutzutage dass ich ledstrips verwenden würde, mit eine einstellbarer Steuerung.

    Darf ich dich auf die für Peugeot 205 GTI tippen? Die sind mit 3/15 fast derselbe Wert, also absolut gut geeignet für hintere Scheibenbremsen ohne ABS.


    https://batteuxcompetition.fr/…freinage-gti-1-9-origine/


    Sind nicht so selten und auch etwas billiger.


    Die gewinden sind nur weiblich an beide Seiten, aber das braucht nur eine kleine Anpassung der Leitungen.


    Du brauchst die Teilenummer 486145 und die gibt es von viele Herstellern. Die M12 Seite sollte die Eingang sein und die M10 Seite die Ausgang.

    Opel gibt für so viele identische Teile verschiedene Teilenummern an, manchmal wirklich doof das so zu machen. Es gibt viele verschiedene Querlenker, und ich habe mich viele originale neue angesehen mit wirklich merkwürdige Unterschiede. aber nie Unterschiede in die Mäße. Ich bin auch seit viele Jahre mitglied bei diverse Opel und Kadett gemeinden, und etwas so Wichtiges wäre sicherlich ein Mal vorbeigegangen, da bin ich von überzeugt. Antriebswellen sollten dann auch in unterschiedlichen Längen verfügbar sein.

    Soweit mir bekannt ist sind alle Lenker zumindest formgleich, und ist das Unterschied die Spurbreite nur bei welche Modelle andere Felgen mit geänderte ET-wert haben.