Beiträge von Vinci

    Die Öse verrostet nicht ganz schnell durch, also ist vielleicht zu retten und auf ein neues Blech zu schweissen. Hab gesehen die ich hier oben gepostet habe ist vom Nexia, und der ist von unten her 80% offen, wie die GSI version (der ist nur flacher) also viele verschiedene ausführungen, sicher mit die von Daewoo mitgerechnet. Ha von die Nexia auch eine Kopie der Katalog, und die Brasiliänische Kadett, dafür habe ich Cepchev als Digitalkatalog.

    GM 96242016 oder 96157516 sollten auch passen, und ist direkt aus Korea zu importieren, steht nur nicht dabei wie hoch die Versandkosten sind. Es ist zumindest derselbe Hauptblech, aber vielleicht gibt es hier und da einige kleine Unterschiede.🤓

    https://www.sparekorea.com/product/parts/414492?no=96157516

    1491455810663_bulletin


    Und es gibt es die auch noch in Brasilien, nur ist das 100% sehr teuer im Versand...

    https://www.decorpecas.com.br/…ipanema-1989-a-1998-87884

    Ich bin ziemlich sicher das bis- motornummer die spätere Pumpe auch akzeptiert, aber nicht anders herum. So weit mir bekannt ist, gibt es auf die spätere eine zusätzliche aufnahme für eine Umlenkrolle für eine der Riemen.


    Falls alles entfernt ist, wie Zahnriemen und Ölwanne brauchst du bereits ganz viele Dichtungen und so weiter, und es ist auch wieder einige Stunden Arbeit, dann ampfehle ich eine neue Pumpe, und nicht Späne oder sowas heraus hohlen und die alte Pumpe wieder montieren. Die Späne kommen auch irgendwo her was Verschleiß bezeichnet. Da wurde ich kein Risiko mit nehmen, aber an jeder die Wahl natürlich.

    Die Aufnahmen sind gleich, nur nicht das erste befestigungspunkt an die Karrosse, aber ist wirklich kein Rocketscience um das zu befestigen. Es steht auch fast immer dabei (bei die Stahlflex Schläuche) das es oft kleine Modifikationen benötigt.

    Die FAI sind sehr guter qualität, und das mit die festgefressenen Regelkolben habe ich öfter gesehen. Die spätere Z20LET pumpen haben das Problem nicht mal so oft, sind da einigerweise verbessert. Auch sind die Zahnräder drin verbessert, nur is das Saugrohr geändert, mit ovalem anschluss, statt rund, also ist es dabei nötig ein sondergefertigtes Ansaugrohr zu verwenden. Ich hab so eine drin, und nie wieder Probleme gehabt, und auch etwas verbesserte Öldruck bei niedrigste Drehzahle dabei bekommen.

    Ich hab die von Goodridge runter gehabt, aber die sind noch ziemlich schnell verrostet geworden, und dann habe ich die von MLR verbaut, mit edelstahl Endstücke und die hab ich jetzt viele Jahre verbaut und sind noch ganz wie neu.