Beiträge von Vinci

    Dürfte ich nicht sagen, vielleicht kann Cepchev da mehr Deutlichkeit geben, aber ich hab das am moment nicht hier, in ein paar tage wieder.

    Ich glaub aber nicht das der Auspuff das größte Problem ist, aber das große Ding hier her zu bekommen.


    Vielleicht könnte da aber den VW klassik dealer helfen, die importieren sehr viel aus Brasilien.

    Da passt einfach fast alles Opel drauf. Hab bei mir vieles drauf gehabt, Astra G, Calibra (während das F28) mit 6V Einsatz, Daewoo, Chevrolet, das Vectra. Die Meisten ziehen einfach ab und pressen wieder einfach und sicher drauf.


    Hab diese Woche umgebaut auf Seilschaltung, und das aus dem Vectra C verwendet, und da das echt Leder Schaltknauf der Kadett 16v wieder dran gebaut.

    Jojo, da sind wir wieder! Schweissen, schleifen, schlagen, biegen, und so weiter...



    Und genau wie an die andere Seite, verpasste es auch hier dasselbe Stuck!




    Und sollte ich das ganz handfertigen...



    Festklemmen...




    Und voilá!





    Weiterhin noch einige mods, so wie da runter an de Radkasten keine Lippe mehr wo es sich scmutz sammeln könnte...





    Und genau wie beim Lanos, eine verbindung zwischen die beide hintere Federteller...






    Und noch immer ganz keine "Filler" verwendet, nur eitwas 2K Grundierung drauf. (nach ausführliche Schleifarbeiten mit dem Rolocscheibe natürlich!)



    Ich glaub schon das die C20XE zumindest zum Teil dazu beigetragen hätte das in den neunziger Jahren 16V motoren eine große Steigung in der Popularität genossen, aber welche waren wieder so gut? Kann mir eigentlich keine bilden. Ja, das C20LET, aber das ist natürlich genau derselbe Motor.


    Meiner Frau hatte etwa fünf Jahre in eine 93er Micra gefahren, mit eine 1.0 16v Motor, da war nicht viel falsch dran, aber es könnte genau so gut 8v gewiesen sein. Es war nicht bissig, und säufte fast genau so viel wie meine C20XE in ein fast 200kg schwereres Fahrzeug mit fast drei mal so viele Pferde.