Beiträge von Vinci

    Hier gibt es aber keine Innenausstattung, kein Motor, keine Dämmmatten, keine Türe, keine Glasscheiben, nichts mehr drin, also wiegt es jetzt so wenig das ich die ganze Karosse mühelos heben kann mit der hand. Also, die Belastung ist jetzt genau so niedrig. Je weniger dran, je weniger das Gewicht, und die Belastung auf die Konstruktion.


    Der Schweller war eigentlich auch bereits ganz durch in die ganze länge, da der Vorbesitzer es eine gute Idee fand nur das niedrigste bereich des Schwellers zu ersetzen. Dieser zusätzlichen Naht war ganz gerissen,es war wirklich komisch homeopatisch verschweisst worden... so ist das Kadett auch vor kurz selbst noch gefahren, und die Türe schließten noch ganz prima. Es waren nur bei extreme Belastungen wie einer Rad erst über eine Verkehrswelle klang es nach knackige geräusche unter die Seite des Fahrzeugs.


    Deshalb sieht es sich da so komisch aus, ich hatte die obere Punktschweisse ausgebohrt und dann kam es mal bereits bis diesen 'Naht' los!

    Es wiegt sich so wenig, und ich gehe pro Seite, und ich habe das Handbuch um ein und ander zu vermessen, sollte zweifel bestehen, aber wenn ich jetzt das original Opel Blechteil reinsteck passt es wie gegossen.


    Oft sind wir zu ängstig.


    Aber gut, bei eine Cabrio wurde ich das selbstverständlich nicht so machen.

    Ich habe immer sehr kurf gut gefahren mit die originale Opel Kerze im C20XE, also ein paar Monate waren ganz in Ordnung, aber 1 saison erreichten die nicht ohne Zündfehlen. Dann habe ich mich mal für NGK iridium (mit die kanz dunne elektroden) entscheiden und die sind bereits drei Jahre drin und noch ganz frisch und sauber.

    Meistens kommt es aus die dicke KW-Entlüftungsschlauch her, aber da ist meistens nicht die Ursache. Selbstverständlich, bei verschlissenen Kolbenringe ist es an einigem Moment nicht mehr mit die Entlüftung zu kompensieren, aber die kleine Entlüftungsverbindung ist das meist wichtige. Der ist so dunn, dass es gern verstopft, und dann muß mann nur dieser Verbindung frei machen. Gibt es da kein Unterdruck, dann baut dem Motor druck auf, auch ein weiterhin ganz gesunder Motor, und dieser Druck wählt der einzige Weg raus, durch das dickere schlauch, der oben die Drosselklappe endet.


    Also mal Unterdruckverbindung vom Ventildeckel nach die Ansaugbrücke immer erst prüfen!


    CO zu hoch, ist meistens der Temperatursensor, der ist das einzige das nicht im STG kompensiert word, der LMM und Lambda sind beide kompensiert.

    Wie im Titel, mal wieder ein ziemlich großes Projekt von diesem blöde Holländer!! (pardon my Deutsch)


    Das letzte mal dass es bis fast auf die Barkarosse auseinander gezogen war, war in 2012, und dann war das Geld, die Lust, die Zeit, und auch die Erfahrung noch unzureichend. Das was repariert war in 2012 ist aber sogar noch 100% in Ordnung! Also mittlerweile habe ich zwei Seitenwände und zwei Schweller gesammelt und noch so einiges.


    OK, WARNUNG!! Das hier ist eine Restomod! Also, 100% original liebhaber, sei gewarnt, das ist nicht deine Thema! Jetzt ist es noch möglich dieses thema zu ignorieren! Ich bin hobbyist, under leider für dich, kein Profi!


    Ok, im Verteidigung, das Kadett soll von Außen einigermaßen unverbastelt aussehend bleiben. Da wird keine Tupperware, keine Tieferlegung, keine Spoiler dran geschraubt worden!


    Das erste 'Mod' ist bereits drin, das innere Radlauf, der mit Kondensation wie eine Sponge arbeitet (also welche blöde Idiot fand es damals eine gute Idee das ganz untere Naht so weit ganz horizontal enden zu lassen (die hintere Radlauf), mit auch eine ganz große Oberflache kaum 10mm dazwischen) Jetzt hab ich das mal mit Methakrylat geklebt, um auch die außere Oberflache sauber zu halten, und es ist wie gesagt stärker als schweissen und es bildet so minder schnell Rost. Also jetzt geht Kondenzwasser nach vorne in die Schweller, oder nach hinten, und da fertige ich herrlich größen entwasserung/entluftung am tiefstem Punkt.


    Also das Thema "Stehend Wasser=ROST"....!!!!


    ....und hier mal dem Versuch das so zu verbessern dass es überall so schnell wie möglich wieder trocknet.


    Mal ein paar Fotos...





    Was für eine Pumpe ist drin? Mit runde Zahnräder oder kantige? Genau dieses Problem ist bekannt mit die originale kantige C20XE Pumpen. Es bestehen dazu auch modifizierte Druckkolben bei M-Tech, aber glaubt mich wenn ich sage die ganze Pumpe ist auch um meilen besser.