Beiträge von Vinci

    Ja, geht absolut! VA oder HA sind immer mit ausreichend Pulse. Für Tempomat sollte es nur ausreichend Pulse machen, aber nicht eine bestimmte genaue Zahl. Es sollte da nur auf locken können. Das Pulsenzahl beeinflusst nur bei welche Geschwindigkeit es eingeschaltet werden kann. Bei mir fängt es ab 50km/u an. Ist ja auch programmierbar.


    Du brauchst nur eine Seite an die Masse zu verbinden, die andere Seite ist das Signal (und es gibt keine Polarität)


    Das Opel Tempomat arbeitet auch super mit das VR sensor signal, welches bestimmt nicht eine saubere square wave produziert. Die Spannung ist auch zunehmend bei zunehmender Geschwindigkeit, aber das Tempomat STG benutzt Diode clamping auf die Eingang, und macht so selbst das signal sauber.


    Habe es seit mehrere Jahre und ist immer zuverlässig geblieben.

    Meiner Meinung nach sollte es nur längere Ladezeiten ermöglichen mit COP, da sie viel mehr Ruhezeit haben. Ist aber im Praxis meistens nicht so.


    Hab die erste Oscilloskop Messungen der 2.5er noch, auch auf dem Niederländische Forum bereits ein mal gepost.. Werde ich noch ein Mal dabei suchen.

    Nein und nein...


    Da kannst du genau so gut keine COP system nehmen, da die Hochspannungskabeln teil sind des Problems was die Leistung vermindert.


    Die VW Spülen gehen nicht ganz kaputt, aber die Leistung vermindert durch die zu hohe thermische Belastung. Die Dwell ist einfach zu lang, sollte bei die VW Steuerung nicht länger sein als 2,5ms. Die Motronic geht bei niedrige Drehzahle fast doppelt so lange. Deshalb geben die VW Spülen erst super Leistung, aber leider nicht dauerhaft.


    Hab das alles mit meine Agilent digital Oscillocope analisiert, und ist mir ganz klar woran es sich mängelt. Die VW Spulen sind leider nicht besser als 'okay'.


    Ich schaue momentan nach die Spulen im Fiat Doblo oder Bravo. Oder Bosch P65, aber die sind wieder zu groß, und so passt es dem Ventildeckel wieder nicht drauf.

    Habe es momentan nicht drauf, da es doch die Dwell zu hoch scheinte für die VW Zündspulen, deshalb ist die Lebensdauer nicht viel besser als drei oder vier Monate. Leider ist die Dwell nicht zu ändern ohne dabei eine Prozessorsteuerung zu verwenden, aber dann ist es noch einfacher eine ganze Steuerung vom Regal zu kaufen.


    Dabei bin ich mittlerweile überzeugt das die ganz integrierten Spulen nicht die meist dauerhafte Lösung sind, durch Hitze und Vibration.


    Bin jetzt ans weitersuchen nach Spülen mit zweipolige Stecker, ohne Integration eine Zündmodul, ohne IGBT, und diese Schaltungen ganz separiert zu behalten. Solche Spülen sind einfacher, kompakter, und vielleicht passt es so auch noch unterm Ventildeckelabdeckung.