Beiträge von Vinci

    Beim 2.5er C20XE die Zündung verbessern ist nichts übertrieben und macht ein mächtiger Unterschied, das hätt nichts mit Flöhe husten hören zu tun. Auch da hatte Opel recht das zu verbessern mit das 2.8er.


    Bei Verteiler kann ich mir mit dich vereinen, soll mann nicht zu kritisch sein, weil es wird doch nie perfekt sein.

    Ich fahr meine Autos seit 25 Jahre nur Kurzstrecken und habe noch nie so eine Mayoentwicklung gesehen! Ich tippe doch sicher auf das prüfen der Kurbelwellenentlüftung. Es gibt immer zwei verbindungen zur Ansaugtrajekt, eine dicke und eine dunne. Die dunne ist viel wichtiger, und blockiert viel schneller. Es ist sehr einfach zu prüfen ob es noch gesund funktioniert, durch dieser Schlauch ab zu nehmen und ein mal die Luft da ein zu blasen zur Aunsaugkrummer. Vermute stark dass es bei deiner Motor ganz keine Luft mehr durchlasst!


    Mächtig interessantes Thema, ich bin mal vor zehn bis fünfzehn Jahre viel in Irland gewesen, weil ich eine Irländische Freundin hatte, und dann gabs bereits sehr wenige alte fahrzeuge. Ich hatte damals immer die Kombination der salze Luft, schlechte Wegen, bierlustige Fahrern und die Fahrkunsten schulde gegeben. War mich damals mit die Politik noch nicht so beschäftigt.


    Heutzutage gibt es doch auf ebay noch viele käufer fur Kadett teile, und die sind nicht scheu da gutes Geld zu zahlen, manchmal enden die auktionen da erstaunlich hoch. Das kann natürlich damit zu tun haben dass es nichts mehr auf schrottplätze zu finden ist.

    Kann mir das kaum vorstellen, nach meine Erfahrung geben jede verteilersysteme eine etwas unruhige lauf. Ich habe vor kurz meine C20XE selbst umgebaut nach Einzelzündspule (COP) und mann, das ist gar nicht zu vergleichen, das läuft wie digital!

    Einfach, um derselbe Grund worum OPel das auch geändert hatt in neuere Fahrzeuge. Zu viel Verlustleistung durch zwei 120 ohm Spule in eine super enge Gehäuse. Das ist 60 ohm total, be 13,8V ist mehr als 3 Watt. Das geht manchmal gut für Jahre, aber auch manchmal nicht, hängt ab von die Position, wie dicht es beim Motor sitzt, oder wann im Kabine wie heiss es ist in die Sonne, oder ob es noch wieder abgedeckt ist mit Teppich oder sowas.


    Meine Erfahrung ist das es sehr schnell sehr heiss läuft, und habe sehr oft Temperature von mehr als 80 Grad gemessen mit IR auf die Spulen. Das sind Electromagnete, und be diesen Temperaturen verlieren die Kraft und pressen die Kontakte nicht mehr kräftig an, und so fängt es an zu stocken.