Benzinpumpe oder Relai

  • #1

    Hallo liebe Gemeinde mein Auto Opel Kadett Gsi 2L 8 V sprang morgens ganznormal an nach ca 50Meter ging er aus. Benzinpumpe Springt nicht an also nicht hörbar


    wenn ich sie mit der Autobatterie direkt überbrücke Läuft sie regelmäßig Benzinfilter habe ich auch schon gewechselt (Neu)


    Steuergerät auch getauscht.


    was mir noch einfällt liegt es am Relai? da es auch nicht Klickt. Wie kannich dieses Testen oder hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?


    Lg Duisburger

  • #2

    Die Relais gehen schonmal gerne kaputt, zum testen kannst du es einfach mal überbrücken, die kosten aber auch nicht Welt und eins auf Reserve liegen zu haben ist auch nicht verkehrt.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #3

    Ok kümmer mich dann mal um ein neues Relai.


    welches ist das im Motorraum das direkt an der Karosserie unterhalb der Windschutzscheibe mit einer Klammer befestigt ist


    oder das etwas größere nähe Kühlmittel Behälter?

  • #4

    Ist das größere am Kühlmittelbehälter.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #7

    Wozu das?

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #8

    Einfach, um derselbe Grund worum OPel das auch geändert hatt in neuere Fahrzeuge. Zu viel Verlustleistung durch zwei 120 ohm Spule in eine super enge Gehäuse. Das ist 60 ohm total, be 13,8V ist mehr als 3 Watt. Das geht manchmal gut für Jahre, aber auch manchmal nicht, hängt ab von die Position, wie dicht es beim Motor sitzt, oder wann im Kabine wie heiss es ist in die Sonne, oder ob es noch wieder abgedeckt ist mit Teppich oder sowas.


    Meine Erfahrung ist das es sehr schnell sehr heiss läuft, und habe sehr oft Temperature von mehr als 80 Grad gemessen mit IR auf die Spulen. Das sind Electromagnete, und be diesen Temperaturen verlieren die Kraft und pressen die Kontakte nicht mehr kräftig an, und so fängt es an zu stocken.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #10

    So es wird wohl am Relais liegen da ich gestern die Benzinpumpe über das Relais überbrückt habe und sie lief und der Wagen sprang an :)


    zum Glück war es nix ernstes danke an alle die mir Tipps gegeben haben

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!