en kumpel hat mir ein mitgebracht mal schaun ob es funktioniert, drezahlmesser funktioniert schon mal, im inet bin ich trotzdem nicht fündig geworden, weil bei manchen heisst der tachogeber, tachofrequenzgeber, wegstreckenfrequenzgeber usw.
Beiträge von karstenr19
-
-
die tachwelle ist ja in den geber eingeschraubt und der geber kommt in die aufnahme am getriebe. spielt da die länge der welle an sich eine rolle? Motor ist ein c14nz Bj 90 mit drezahlmesser aber ohne öldruck voltmeter
-
Hallo, bin jetzt am Aufarbeiten meines Kadett`s, beim Getriebe wechseln ist der Tachogeber am Getriebe gebrochen. Nun brauch ich einen neuen, Wo kann man die preislich günstig beziehen find nichts richtig? und gibt es da verschiedene? Geriebe ist ein F10.
-
-
Will mir in mein kadett e c14nz en tacho mit drezahlmesser einbauen nun wollt ich kurz nochmal nachfragen wo das kabel drankommt über den hauptstecker auf der kabelschuh? wäre ja das einzigste oder?
und die zweite sache wäre das ich von f10 4gang auf f13 5gang umbauen will: welche kann ich da nehmen?
F13 CR 3,74,F13 CR 3,94 oder F13 WR 4,18? WR müsste lang übersetzt sein oder? und ist es besser die schaltkulisse vom 5 gang einzubauen oder geht das mit dem 4 gang auch?
-
jap danke, ja die endspitze ist es, danke.
-
Hi, bin auf der suche nach einem bestimmten reperaturblech, und zwar heckleuchten raus und gerade runter, wo auch die heckschürze festgemacht wird. kann mir jemand sagen wie das heißt? weil im ebay bin ich nicht fündig geworden. gut hab mir auch schon überlegt da selber vom schrott en paar bleche zu holen, nur dort unten ist es ganz schön winklich. und wenn der preis nicht allzu doll ist macht sich das bestimmt besser oder? jemand erfahrungen gemacht?
-
ich benötige da keine nsl von daher brauch ich mir kein kopf machen wie ich die in die heckschürze bekomme. Danke ans Forum.
-
gut da hat es sich erledigt. EZ. 01.10.1990 steht das irgendwo im gesezt drin?
-
mh ja auch ne überlegung werd