Beiträge von Strahli
-
-
Du benötigst für Deinen Delco Zündverteiler diese Teile:
12 12 833/ GM 03479004 Unterbrecherplatte (Delco) für Zündverteiler 12 11 0 88 /-090 Motor 1.0S & 1.2-OHV
16 12 229/ GM 03470026 Unterbrecherhebel und Kontaktträger für Zündverteiler 12 11 088/-090 Motor 1.0S & 1.2-OHV
Bezugsquellen bitte selber suchen; ich bin was die OHV-Motoren betrifft da bereits seit Ende der 90´er Jahre raus und bin seit dem nur noch OHC-Smallblock Motoren gefahren.
Oder besser gleich den Zündverteiler auf eine kontaktlose Zündung umbauen, wie sie für die 1.0/ 1.2/ 1.3 Motoren ab Fahrgestellnummer C2500001, C5000091, C6000091 Serie war.
Hier die Teilenummern für den damals bei Opel erhältlichen Umbausatz:
17 84 128/ GM 90141394 Einbausatz Transistorzündanlage (BOSCH- und DELCO-Verteiler)
-
Wurden werkseitig beim 1200 Kadett D sowohl Bosch, als auch Delco Zündungskomponenten verbaut?
Wenn das nicht so ist, dann steckt in meinem Auto wohl ein Motor aus einem C Kadetten drin, weil eben Delco Teile drin sind.,
Oder wie ist das?
Hallo Bernd,
bei den OHV D Kadetten wurden sowohl Bosch wie auch Delco Zündverteiler ab Werk verbaut, dass ist so korrekt.
Bosch Verteiler haben bei den OHV-Motoren aber ab Werk ausschließlich die Modelle, die für den schweizer wie auch den schwedischen Markt bestimmt waren, erhalten.
Hier die Übersicht zu den Zündverteilern für die Kadett D OHV-Motoren:
12 11 090E/ GM 03470241 Zündverteiler (Delco) 1.0S (nur für Export)
12 11 088/ GM 03470240 Zündverteiler (Delco) bis Motornr. 1.2S-503824 1.2-OHV
A12 11 343/ GM 03470268 (ersetztes Altteil) Zündverteiler (Delco) -> ersetzt durch 12 11 360/ GM 03470271 1.2S-OHV
12 11 360/ GM 03470271 Zündverteiler (Delco) ab Motornr. 12S-503825 1.2S-OHV
12 11 300E/ GM 90108947 Zündverteiler (BOSCH) nur für Schweden & Schweiz 1.2S-OHV (nur für Export)
Gruß Strahli
-
Fährt jemand von euch C20XE am besten mit F20 Getriebe? An diesem ist so ein breites geflechtetes Masseband dran. Das sieht aus wie im Anhang. Kann mir jemand mal ein Bild schicken, wie das angeschraubt wird und wo am besten? Wofür ist das überhaupt da, bzw. was genau gibt es Masse?
Das gezeigte Bild ist zwar vom Kadett D, aber das Masseband vom Kadett E sitzt an der selben Stelle.
Dieses Masseband verbindet den Motorblock mit dem Massepotentail der Karosserie, da der Motor aufgrund seiner Aufhängungen über Gummimetalllager von der Karosseriemasse entkoppelt ist. Kein Wunder das Dein Motor nicht anspringt.
Das Motorsteuergerät schaltet das Benzinpumpenrelais gegen Masse und damit dann die Benzinpumpe bei fehlendem Motordrehzahlsignal für den Anlauf zum Aufbau des Kraftvordruckes für 2 sec. frei. Wenn das Motorsteuergerät dann kein Drehzahlsignal vom Motor erhält, fällt das Benzinpumpenrelais wieder ab und die Kraftstoffpumpe läuft nicht mehr.
-
ich finde, es sieht gut aus
Aus welchem Material wurde die Konsole gefertigt? Ich hoffe, dass dieses temperaturfest ist.
Eure Nachfertigungen könnten dazu beitragen, dass die aufgerufenen Preise einiger Teilespekulanten sich mal wieder in normalere Gefilde zurück bewegen.
-
Moin Daniel2003
ich hatte eine ähnliche Anfrage bereits in einem anderen Thread kommentiert, und hatte versucht diese Gleitkappen mittels 3D-Druck in unserer Lehrwerkstatt nachfertigen zu lassen.
Leider werden die Nachfertigungen vom Material her nicht stabil genug, um der punktuellen Druckbelastung durch die Sitze standzuhalten.
Neu ist hier über die bekannten Händler schon lange kein Ersatz mehr zu finden und über private Quellen auch nur mit viel Glück und Geduld etwas aufzutreiben.
Du wirst wohl oder übel auf ein gebrauchtes Teil zurück greifen oder Deine gebrochene Gleitkappe mit Heißkleber reparieren müssen.
Für die gegenüberliegende Seite wird aktuell auf Kleinanzeigen ein neuer Ersatz angeboten.
GM 90040167 Verkleidung Sitzschiene Opel Kadett E
-
und hier der passende Kopfdichtungssatz
Kopfdichtungssatz 13N, 13S, 13NB, 13SB, C13N bis Motornummer 19417531, 01535880
-
schau mal hier, dass ist der selbe Dichtungssatz wie beim Kadett 1,3S
Dichtungssatz unten 13N 13NB 13SB 13S C13N Teilenr. Opel 16 06 529 / GM 90114589
-
Das täuscht, die Bremszylindergehäuse sind bei allen Kadett Modellen seit dem Kadett B symmetrisch. Auf dem geteilten Bild ist der rechte Bremszylinderkolben weiter ausgefahren als sein Pendant auf der linken Seite.
Das liegt daran, dass die innenliegenden Kolben über eine Druckfeder miteinander in Verbindung stehen, und wenn man dann auf der einen Seite übermäßig Druck auf einen der Kolben ausübt, dann bewegt sich der gegenüberliegende in die selbe Bewegungsrichtung.
Hier ein Bild der Radbremszylinderinnenteile.
-
Alles anzeigen
Bei solchen Anfragen sind neben der Motorisierung prinzipiell auch die Fahrgestellnummer sowie die Getriebeversion sehr hilfreich.
Die von Dir gesuchten Teilenummern für die kleine Bremsanlage sollten wie folgt lauten:
Radbremszylinder kpl. Hinterachse 9/16 Zoll Kadett D Limousine 1,0 - 1,3N
4- und 5-Ganggetriebe ab Fahrgestellnr. E2501708, E5008741, E6005530
Kadett E Limousine 12S bis C13N bis Fahrgestellnummer G2502696 = bis Modelljahr `86
Corsa A 1,0S bis Fahrgestellnr. M4999999 = Modelljahr `91550128 / GM 90187567
ersetzt aus
550119 /
550113 / GM 90095704Die Teilenummern Opel 550113 / GM 90095704 entsprechen der Spezifikation für Limousine in Ausführung 9/16 Zoll für Schaltgetriebe bis Fahrgestellnummer E2501707, E5008740 und E6005529.
Wichtig ist bei der Konfiguration darauf zu achten, ob die Bremsanlage mit oder ohne Nachstelleinrichtung ausgeführt ist.