Beiträge von Strahli

    Das ist korrekt, beim GTE waren die Radlaufabdeckungen immer in Wagenfarbe lackiert.

    Die Zierstreifen gab es damals im Opel Zubehörprogramm, die konnte man Nachkaufen.

    Das kann möglich sein, muss es aber nicht.

    Den Dachkantenspoiler gab es beim GTE nicht, den hatten ab Werk nur die SR Modelle.

    Um sicher zu gehen, muss man sich die Fahrgestellnummer und das Adrema Schild ansehen, und selbst dann kann man sich da nicht einhundertprozentig sicher sein.

    Über den Zustand würde ich beim Kadett D niemals anhand von Bildern spekulieren, dass muss man sich immer vor Ort anschauen. Das Opel Gold versteckt sich immer im Detail und sobald man es sehen kann, dann ist eh alles schon zu spät und es wird teuer.

    Hallo Frank,


    ich gehe mal davon aus, dass in den Federbeinen keine Dämpfer mehr stecken.

    Schreib mal Bilstein und Koni an, frage nach, ob die noch individuelle Lösungen fertigen, und dann gibst Du Deine Federbeindaten wie auch die angestrebte Tieferlegung durch.

    Konnte ich früher auch für meinen Kadett D bei Sachs fertigen lassen.


    Gruß Strahli


    Die korrekte Dichtung für die Frontscheibe bei Modelle mit Zierrahmen/-streifen wie beim Berline lautet.


    Opel Teilenummer: 1 08 617

    GM Teilenummer: 90069045

    Bezeichnung: GUMMIFASSUNG-FRONTSCHEIBE für Modelle 40


    Dafür benötigst Du dann aber auch die Zierteile als passenden Keder.

    Zierstreifen:

    Opel Teilenummer: 1 10 455

    GM Teilenummer: 08983284


    Die bei Dir verbaute Dichtung "ohne" Zierstreifen hat die folgenden Teilenummern:


    Opel Teilenummer: 1 08 616

    GM Teilenummer: 90069028


    Bezeichnung: GUMMIFASSUNG-FRONTSCHEIBE für Modelle 30

    Hallo Bodo,


    Dein beschriebenes Problem mit dem 2EE Vergaser ist schon seit den 80´er Jahren bekannt und Opel hat dazu seinerzeit eine "technische Information" als Handlungsleitfaden heraus gebracht.

    Ich kenne diese Probleme zwar nicht beim Opel, aber mir sind diese vom Golf 2 her bekannt, in welchem dieser Vergaser ebenfalls zum Einsatz kam.


    Gruß Strahli


    Die Teilenummer der von Dir gesuchten Rückzugsfeder für Vergaser 30/35 PDSI mit den Vergaserkennnummern 1/ 3/ 5/ 7/ 9/ 11/ 12/ 15 und 16 lautet:

    Opel Teilenummer 8 48 652

    GM Teilenummer 90108027


    Diese Feder ist bei COPE Teile in den Niederlanden noch neu zu bekommen.


    Lemsi

    Geh der Empfehlung von Thomas nach, such Dir eine Werkstatt oder eine Prüfstation und lass die Vorderachse mit einem Achsspieldetektor (Rüttelplatte) überprüfen; alles andere ist Rätselraten.

    Zumal Du ja nun im Nachhinein mit immer weiteren Teilen aufwartest, die Du bereits getauscht hast. Das wäre am Anfang hilfreich gewesen.

    Mir ist weder bei Kadett D noch bei Kadett E ein Fall bekannt, bei dem es infolge von Materialermüdung im Bereich der gezeigten Aufnahmen zum Ausreißen der Verstärkungsbleche gekommen ist.

    Das diese Aufnahmen bei einem gezielten seitlichen Treffer infolge eines starken Unfalles ausreißen können, dass ist bekannt, jedoch handelte es sich hierbei dann um einen Totalschaden und diese Fahrzeuge wurden hierzulande aus dem Verkehr gezogen oder gingen ins Ausland. Da war dann auch mit einer Richtbank nicht mehr viel zu ziehen; solche Treffer wirkten sich auf die gesamtheitliche Konstruktion der Fahrgastzelle aus.

    Solch einen reparierten Unfallschaden konnte wir auch schon mal im Winter am Spurlauf im Schnee erkennen. Da das Fahrzeug bei Geradeauslauf mehr wie 2 Spuren im Schnee hinterlassen hatte, erfolgte eine nähere Begutachtung und Vermessung, bei welcher ein nicht fachgerecht instandgesetzter Unfallschaden festgestellt wurde; die Achsen standen gegeneinander versetzt.

    Da hat die Karosseriewerkstatt von meinem Kumpel dann weiterführenden Instandsetzungsarbeiten bei dem Kunden abgelehnt, da das Fahrzeug sich nach einem mangelhaft instandgesetzten Unfallschaden in einem nicht verkehrstauglichen Zustand befand und der Betrieb keine Haftung für ausgeführte Arbeiten übernehmen wollte.