Beiträge von Strahli

    Fahr vorbei, mache ein paar anständige Bilder und Du hast das Gebrauchtwagenfeeling von vor 30 Jahren eingefangen ;)

    naja, nicht ganz richtig. Denn ab Werk war kein D mit einem Radio ausgestattet, dieses Sonderzubehör wurde seinerzeit in den Werkstätten der ausliefernden Autohäuser verbaut.

    Es gab drei Bestellvarianten, die auch vom gewählten Autoradiomodell abhängig waren:

    1. Mono Radio = ein Lautsprecher mittig unter dem Armaturenbrett
    2. Stereo Radio = zwei Lautsprecher vorne, jeweils links und rechts unter dem Armaturenbrett
    3. Stereo Radio = vier Lautsprecher vorne und hinten, mit jeweils einem Lautsprecher links und rechts unter dem Armaturenbrett und zwei weiteren links und rechts in den seitlichen Auflagen der Kofferraumabdeckung bei Limo mit großer Heckklappe, oder in der Hutablage bei der Limo mit kleiner Heckklappe

    jepp leider...


    Habe noch einige Bilder von gewissen Versuchen an meinen ehemaligen Fahrzeugen, wer rein kommen will, der kommt auch rein...

    egal wo.

    Alle Verfahren sind stets nach 3 Monaten aus Ermangelung an Beweisen, Zeugen etc. eingestellt worden, den letzten Brief zu so einem Vorfall habe ich erst in der letzten Woche mal wieder erhalten... kotz und würg, bin mal wieder selbst auf dem Schaden sitzen geblieben.

    Wir leben halt in einer bösen Welt!!! <X

    Du, auf so viel Glück und Mühe verlassen sich die Langfinger nicht, die nehmen keine Rücksicht auf eventuell entstehende Schäden, es muss einfach nur schnell gehen. Die Zeit ist der wichtigste Gegner der bösen Buben.

    Am Schnellsten geht es genau wie beim Lenkradschloß mit den drei genannten Werkzeugen. Habe es so selbst am eigenen Fahrzeug erlebt <X

    Damals war das Türschloß hinüber und das Blech rund ums Schloß herum gestaucht und beschädigt. Die Langfinger meines Radios haben den Schließzylinder im Türblech gedreht.

    CRB4484

    Wenn Du wirklich das Gefühl hast, dass die Geruchsbelästigung von Deinen Kopfstützen ausgeht, dann nimm diese mal runter und schau Dir das innenliegende Polster an.

    Eigentlich sollten von einem Kunstlederbezug wesentlich weniger Gerüche ausgehen als von einem vergleichbaren Stoffbezug.

    ist nun mal so, wenn Naturfasern feucht werden und anfangen zu schimmeln oder sich zu zersetzen, dann ist dass mit unangenehmen Gerüchen verbunden. Kunststofffasern sind wesentlich langlebiger, feuerfester und zersetzungsresistenter, von daher ist das moderne Material bis auf die Ausdünstungen der Weichmacher auch weitestgehend Geruchsneutral.