Joar, Dein Neuzugang trägt eine typische Kriegsbemalung der 90`er oder soll ich eher sagen eine der Todsünden
Ist jedenfalls nicht mein Geschmack.
Was ist eigentlich aus Deinem damaligen Corsa A GSI geworden?
Joar, Dein Neuzugang trägt eine typische Kriegsbemalung der 90`er oder soll ich eher sagen eine der Todsünden
Ist jedenfalls nicht mein Geschmack.
Was ist eigentlich aus Deinem damaligen Corsa A GSI geworden?
so muss dass aussehen, Kadett D im Schnee und kein Salz auf den Straßen
Wann gab es dass das letzte Mal auf deutschen Straßen?
Heut vergiften wir die Straßen und somit die Umwelt mit zigtausenden Tonnen von Salz
stell mal bitte ein paar Bilder zu Deinem Angebot ein. Am besten ein paar Bilder vom Zustand vor der Zerlegung und dann zum Vergleich den aktuellen Zustand.
Gruß Strahli
Alles anzeigenMal nichts zu meinem Kadett, aber zu dem von meinem Bruder.
Heute bei Muttern zum Kaffee trinken gewesen und was holt sie aus dem Schrank?
Den originalen Fahrzeugbrief vom Kadett meines älteren Bruders, den er 1991 neu gekauft hat, Grins.
kadett-forum.de/core/attachment/47776/ kadett-forum.de/core/attachment/47777/ kadett-forum.de/core/attachment/47778/
Ein Monacoblauer Life mit C16NZ ohne zusätzliche Ausstattung.
Schade, das er das zeitliche gesegnet hat, bin dieses Auto unheimlich gerne gefahren.
da kommen Erinnerungen hoch, bloß nicht entsorgen... so kann man sich auch noch in Jahren seine Dosis Nostalgie abholen, braucht manchmal nur einen Denkanstoß.
Hab mich letztens auch einfach nur in meinen Kadett gesetzt, Kassette rein und die Musik angemacht... schon war ich im Jahr 1993
besorg Dir ein Komplettpaket wie z.B. dieses hier, dann hast Du alle Teile zum Aufarbeiten vorhanden und fängst nicht wieder an zu suchen wenn was fehlen sollte.
Die Teile trockeneisstrahlen lassen, neue Dichtungen zum Überholen besorgen und dann ab damit an den Motor.
Alles anzeigenIch hab ein Problem mit meinem Kadett D 1,3 60Ps mit Delco verteiler ich hab kein Zündfunke
Er lief das letzte Mal vor 4 Jahre wie ein scheißhaus (Kopfdichtung war kaputt hat Öl verloren) jetzt beim zerlegen ist mir auf gefallen Das der OT nicht stimmte beim zusammen bauen alles auf OT gestellt
Alles anzeigenNummer am vergaser
9276983 das blech Schild
Der in Deinem Kadett D befindlich Pierburg Vergaser passt nicht zum 13N Motor; es handelt sich bei Deinem Vergaser definitiv um einen 1B1 für einen Corsa A oder Kadett D 12ST für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe und ohne Leerlaufabschaltventil. Diese Kombination hat es aber so nie ab Werk gegeben, somit gibt es für diese Motor-Vergaser-Kombination auch keine Einstelldokumentation sowie konkrete Bedüsungsvorschrift.
Ob das zusammengestellte Objekt zum Laufen zu bringen ist kann man bejahen, aber eine Fehlersuche wird hier eher ein Rätselraten, da die Zusammenstellung in Bezug auf die unterdruckgesteuerte Zündverstellung wie auch die unterdruckgesteuerte Gemischaufbereitung nicht ohne Abgas-, Drehzahl- wie auch Schließwinkeltester möglich sein wird. Hier kann Dir nur ein Profi weiterhelfen und es ist gut möglich, dass der Vergaser dabei Probleme mit den Abgaswerten bekommen wird. Ob so ein Motor in dieser Kombination dann ein Leerlaufabschaltventil benötigen wird, kann nur der dann zu erwartende Motorlauf bestimmen, sofern sich Abschaltprobleme aufgrund von Nachdieseln ergeben.
Ich kann Dir nur empfehlen für Deinen 13N Motor einen passenden Solex 35 PDSI oder einen 1B1 Pierburg Vergaser vom 13NB, in diesem Fall ab Werk mit Abschaltventil, zu beschaffen und dann ein Komplettpaket zu verbauen. Dann gibt es auch keine Probleme mit der Fehlersuche und auch mit dem Anschließen der Unterdruckleitungen.
Guten Abend Frimmo
herzlich willkommen hier im Forum; schön zu lesen, dass es noch mehr Verrückte gibt die Ihre Jugendträume über Jahrzehnte aufgehoben haben. Bei mir steht auch seit 21 Jahren mein ehemaliger Golf 2 neben einem Audi Quattro und meinem Kadett SR in der Halle und wartet noch auf seine Reaktivierung.
Da Dein Kadett 20 Jahre gestanden hat, solltest Du mal einen prüfenden Blick auf alle Gummiteile im Fahrwerksbereich, allen voran den Domlagern, sowie auch den Auspuffhaltern werfen. Wäre ja schade wenn Du auf Deiner ersten Ausfahrt zum TÜV Deinen Auspuff verlieren solltest Gleiches gilt natürlich auch für alle Gummiteile und -schläuche im Motorraum, vornehmlich der Schläuche des Kühlwassersystems.
Weiterhin solltest Du davon ausgehen können, dass die Abstreifringe der Stoßdämpfer garantiert das Zeitliche gesegnet haben dürften und die Stoßdämpfer über kurz oder lang getauscht werden sollten.
Wünsche Dir alles Gute, viel Freude mit Deinem GSI und allzeit knitterfreie Fahrt
Gruß Strahli
Wo ich in all den Jahren aber noch nicht dahinter gestiegen bin, ist die Tatsache, warum Pierburg bei seinen Vergasern zwei verschiedene Wege beschritten hat; einmal ohne und ein weiteres Mal mit Leerlaufabschaltventil.
Die Formgebung der Bohrung an dieser Stelle wird für die unterdruckgesteuerte Teillastanreicherung über das Leerlaufsystem benötigt. Ich gehe daher davon aus, dass diese Bohrung nach außen eigentlich nur fertigungsbedingt angelegt wurde, da die Ausformung auf andere Weise nicht preisgünstiger in ausreichender Toleranzqualität erstellbar gewesen wäre. Somit musste diese Bohrung im Anschluss wieder verschlossen werden.
Wenn jemand andere Gedankengänge hat, so bin ich dem gegenüber aufgeschlossen und für jeden Hinweis dankbar.
Alles anzeigenSo lange der Motor beim Nachdieseln genügend Kraft hat um weiterhin Sprit anzusaugen, kann er theoretisch über die Kapillarwirkung weiterhin Kraftstoff ansaugen und den Prozess aufrecht erhalten bis entweder kein Kraftstoff mehr nachkommt oder die glühenden Aufzunderungen nicht mehr in der Lage sind das Gemisch zu zünden.
kleine Korrektur, in meinem Flussbild war es leider falsch dargestellt, die Fliessrichtung läuft über die Teillastanreicherung Richtung Motor
Kannst Du am verbauten Vergaser irgendwelche Identifikationsmerkmale finden?
Meistens sind diese in Form eines gestempelten Metallfähnchens am Vergaser angebracht.