Alles anzeigenIch sehe gerade noch folgendeInfo von dir, die ich ueberlsen hatte:
"Der gezeigte Verteiler mit der Bosch Nr. 0 237 021 050 stammt aus dem VW/ Seat Regal und ist meines Wissens nach nicht mit dem 16S Opel Motor kompatibel.
Dieser Verteiler kommt im VAG Konzern bei Seat in den kleinen Vergaser Schlepphebelmotoren der EA801 Serie zum Einsatz und hat eine vollkommen andere Verteilerkennlinie."
aber mein auto ist ja damit gefahren...? Bitte, ich will doch nur das richtige Teil bestellen!?
Hallo Diana,
was soll ich Dir dazu sagen?
Prinzipiell arbeiten alle damaligen Bosch Zündverteiler nach dem gleichen technischen Prinzip; nur die Kennlinien unterscheiden sich voneinander und sind auf die entsprechenden Motoren-Hubräume und Leistungsmerkmale abgestimmt. Zudem gibt es Unterschiede in der technischen Ausführung der Nockenwellenanbindungen.
Die Kennlinie eines 1300´er Motors passt leistungstechnisch nicht zu einem Motor mit 1600 Kubik Hubraum. Laufen tut das selbstverständlich rein technisch betrachtet, jedoch mit Leistungseinbußen und auf lange Sicht mit schädigenden Auswirkungen für den Motor. Der Motor wird vermutlich früher verschlissen sein, da er über das gesamte Drehzahlband betrachtet nicht mit den optimalen Zündzeitpunkten arbeitet.
Auch kann man einen 16SH Motor auf eine Delco Zündanlage umbauen, was aber mit einem aufwendigen Umbau auf den dazugehörigen Kabelbaum der Delco Zündanlage verbunden ist und somit nicht mal eben Plug and Play zu realisieren ist.
Ob Du diesen Umbau Deiner Werkstatt zutraust oder auch die dafür erforderlichen Mehrausgaben tätigen willst, ist natürlich Dir überlassen. Der Umbau in einer Fachwerkstatt wird aber garantiert mehr wie die von Dir bereits bezifferten 300,-€ kosten. Da ist ein passender Bosch Verteiler noch die kostengünstigere Variante.
Gruß Strahli