Beiträge von Strahli

    @T R

    Du wirst die englische Version des LCD verbaut haben, diese unterscheidet von der deutschen Version nur in der Bedienung. Mit der linken Bedientaste kann man bei der englischen Version die Tankanzeige von Galonen auf Liter und den Milen-Zähler auf Kilometer-Zähler umstellen.

    Dass das Abklemmen der Batterie nichts bringt ist vollkommen normal, da die Grundeinstellung beim englischen LCD auch immer die englischen Maßeinheiten beinhaltet.


    Zur Info, der deutsche LCD unterscheidet sich vom englischen nur durch einen zusätzlich verbauten Chip.

    Frage wo war die Erstauslieferung Deines Senators?

    Ich habe den Threadersteller auch schon angeschrieben und nach einem Foto von der Getriebekennung gefragt.


    Kann mir nur vorstellen, dass es sich hier um ein F35 in den Versionen S404 / W360 / W381 oder W404 handelt.

    das F36 passt nicht an die alten Smallblock Motoren


    Ein gebrauchtes F10 4-Gang ist auf jedem der gängigen Angebotsportale aktuell noch für kleines Geld zu bekommen. Neu wird es dagegen schon schwieriger; ich habe mir vor etlichen Jahren noch ein neues F10 gesichert und in mein Lager gelegt.

    Ganz vergessen, die Unterschiede liegen beim F10 gegenüber dem F36 nicht nur in der Bauform des Getriebes selbst, sondern vor allem auch in der Höhe der maximalen Kraftübertragung.


    Der Getriebecode F10 benennt die Art des Getriebes "F" und das maximal übertragbare Drehmoment, in diesem Fall dann "10 = 100 Nm"


    Opel hatte/ hat verschiedene Getriebeversionen im Einsatz, wie z.B. ARxx / AWxx-xx / Fxx / Rxx / THMxxx sowie diverse Getrag Modelle. Es sind garantiert in den letzten Jahrzehnten weitere Versionen hinzu gekommen.

    Die Getriebe sind unterschiedlich auf die Antriebsart (Front-/ Heck-/ Allradantrieb) wie auch auf die Abtriebsleistung der Motoren ausgelegt und nicht immer untereinander tauschbar.

    Der im angegebenen Link gezeigte Regler ist nicht korrekt. Die Anzeigen im Kombiinstrument benötigen keine Ruhespannung von 12 Volt sondern eine Ruhespannung von 10 Volt sowie ebenfalls eine Ruhestrom von 15 mA, damit die Anzeigen korrekt funktionieren. Der verlinkte Regler wird sehr wahrscheinlich falsche Anzeige generieren.


    Bei den KI´s der VW der 90´er Jahre benutzen wir als Ersatz für den nicht mehr lieferbaren TCA700Y den Spannungsregler LM2940T-10 P+. Die Preise für den TCA700Y sind höher, da diese nicht mehr gefertigt werden.


    Ein weiterer Ersatzkandidat wäre der UA7810, diese kosten ab ca. 70 Cent aufwärts, jedoch müssen bei diesem dann beim Austausch Pin1 und Pin3 vertauscht werden, was hinter dem Kombiinstrument ein wenig triggy ist.

    Einfach mal über Google etwas passendes suchen.


    TCA700Y technische Daten des ehemaligen Herstellers Texas Instruments:

    • Ausgangsspannung 10V
    • Ausgangsstrom 1A
    • Eingangsspannung max. 26V
    • Ruhestrom 15mA
    • Gehäuse TO-220

    Wurde der Vergaser nach der Reinigung und Überholung in Zusammenhang mit einem Abgastester neu eingestellt?


    Hört sich für mich nach "magerruckeln" an! Sobald Du vom Gas gehst läuft er perfekt im Standgas, da fordert der Motor ja auch keine Leistung ab.

    Prinzipiell ist jeder Vergaser nach dem Zerlegen und Öffnen stets neu einzustellen, und das geht nur im Zusammenspiel mit einem Abgastester.