mit dem SR konntest Du gegen GTE, GTI und Co. eh nichts reißen!
Der war nur ein Showmaker im schönen Gewand aber niemals eine Show... da halfen auch keine Gewichtseinsparungen oder Doppelvergaseranlagen, ihm fehlten schlichtweg Leistung und Drehmoment. Die brachte erst der GTE mit und der kam viel zu spät auf den Markt. Hier hatte Opel den Anschluß verschlafen.
Beiträge von Strahli
-
-
... Auch waren alle SR Fahrer nur Spurlatten, denn jedes Gramm zählte
Spurlatten!
Was meinst Du damit?Dass man damals Gewicht sparen wollte um beim Ampelstart die Nase vorn zu haben, kenne ich. Mein 1'er GTI war damals auch leer geräumt... keine Rücksitzbank, kein Reserverad und kein überflüssiger Schnickschnack wie HiFi Anlage und Co. Dafür aber mit leistungsoptimiertem Motor und Wettbewerbsabgasanlage Gruppe N brachte das 127 PS bei 780 Kg Leergewicht.
-
Die Frontscheibe steht drin, 53.6, 158 DM, die Verkleidungen waren immer in der Ausstattung drin, also Berlina, Luxus, GLS. Im SR waren sie nie drin, ausser es hat jemand nachgerüstet. Als Ersatzteil konnte man das natürlich kaufen.
alles klar, gut zu wissen. Dann brauch ich die Preisliste ja nicht mehr heraussuchen. Ich war davon ausgegangen, dass die Modelle ab Fahrgestellnummer mit den großen Türverkleidungen die Domteppiche ebenfalls verbaut hatten, da ich bereits mehrere SR damit zu sehen bekam. Bis Fahrgestellnummer waren sie definitiv nicht Bestandteil der Ausstattung.
-
Hallo Björn,
nach der Preisliste müsste ich schauen. Die Frontscheibe mit Tönung gab es nur in Verbindung mit der Colorverglasung, nicht einzeln.
Die Kofferraumverkleidung gehörte ab Modelljahr 82 zur Grundausstattung und wurde nicht separat berechnet.Gruß Strahli
-
Wenn die Zündspule bereits getauscht wurde und die Schrauben ganz frisch angezogen wurden, dann sollte die Masseverbindung eigentlich in Ordnung sein. Zum Schutz vor Korrosion streiche ich die Kontaktflächen der Schraublöcher immer mit Polfett ein.
Ich tippe eher darauf, dass die Zündspule nicht den Erfordernissen der Kontaktzündanlage gerecht wird. -
ich persönlich finde, dass die Smoor Felgen dem Kadett nicht so gut stehen, die kommen viel zu klein rüber... die wirken auf Corsa A und Golf 1 ganz anders
Die Steffan BCW wirken da wesentlich stimmiger -
@16SDriver
Du hast recht, von der Seite habe ich es gar nicht betrachtet, vielleicht wurde ja wirklich in der Vergangenheit die Zündspule gegen eine Hochleistungszündspule getauscht. Da kommt bei unterbrechergesteuerter Kontaktzündung definitiv weniger Leistung an den Kerzen an. -
fällt gar nicht auf, dass das Tacho schmaler ist. Hast Du klasse proportioniert
-
Reichen die 5Volt aus!
Das Grundprinzip habe ich mittlerweile verstanden, meine Frage ist, ob 5 Volt ausreichen obwohl es 9 sein sollen!
rein rechnerisch müssten nach 12 V Eingang und dem 1,8 Ohm Widerstandskabel an der Klemme 15 der Zündspule mindestens 6,7 V anliegen. Könnte also ein bissel wenig sein was da an der Zündspule ankommt.
-
... Dieses Kabel ist dafür da, um in der Zeit der Anlasserbetätigung das Widerstandskabel zur Zündspule zu umgehen. Also ohne Widerstand und zusätzlichen Spannungsabfall die Zündspule direkt zu versorgen. Jetzt, durch das Weglassen, ist die Zündung beim Starten schwächer als vorgesehen.
Im Stromlaufplan kann man die Umgehung des Widerstandskabel zwischen Zündanlassschalter und Zündspule durch das widerstandslose Kabel vom Anlasser Klemme 15a an Klemme 15 der Zündspule sehen.