Beiträge von Strahli

    So viel Möglichkeiten einen Fehler beim D einzubauen hat man doch gar nicht.
    Beim 81'er Modell ist ja noch nicht mal die Hauptbeleuchtung abgesichert.
    1. Betriebsspannung Zündschloss oder Batteriedirekt!
    2. Steuerspannung für Antennen- oder Endstufenansteuerung
    3. Beleuchtungsspannung (optional)
    4. Masse

    da bin ich vollkommen bei Dir, einen Sierra 2.0 Saphir fuhr mein Onkel von 1990 bis 1996 in einem dunklen weinrot mit schwarzen Rückleuchten und Vollausstattung. Dass war die letzte schöne Limousine von Ford :love:


    Der Cossi mit seinen 220 PS war natürlich der Traum aller Väter in dieser Zeit ;)

    Ich weiß nicht ob die von der Länge und den Aufnahmepunkten an der Karosserie passen, müsstest Du ausprobieren. Ich kenne jedenfalls niemanden der so einen Umbau bereits getätigt hat.

    eine Gummidichtung musst Du nicht zusätzlich einkleben, hier reicht es wenn Du bei der Motorölwanne an den Übergängen zur Ölpumpe zwei kleine Raupen Dichtmasse aufträgst. An der Getriebeölwanne brauchst Du gar keine Dichtmasse auftragen.

    danke für die Erklärung, da habe ich wirklich was falsch verstanden.
    Aber in den 80'ern war dies in Grenznähe zur Schweiz oder Luxemburg eine übliche Strategie um Geld zu sparen. Kann mich an Situationen erinnern wo die Polizei direkt hinter der Grenze gezielt Tanktouristen abgefischt und zur Kasse gebeten hat. Da konnten die Fahrzeugeigner dann zu Fuß nach Hause laufen...


    Ich glaube nicht dass die Tanks von Ascona C oder Vectra A unter den Kadett passen, schon alleine da die Tankbänder anders geformt sind.