Beiträge von Strahli

    eigentlich sollte man meinen dass eine Werkstatt wissen sollte wie man mit welcher Dichtung umgeht. Eine Korkdichtung ist nicht wie eine Gummidichtung zu behandeln.
    Warum reklamierst Du den Mangel nicht? Wenn ich in einer Werkstatt für eine Leistung bezahle und die Qualität der Leistung nicht erfüllt wurde, ist eine Nachbesserung immer gerechtfertigt.
    Wenn die dann kontern, es wäre nicht ihre Schuld, weil es ja schließlich ein altes Auto wäre. Dann würde ich mich nach einer neuen Werkstatt umsehen! Am Procedere einer Motorenabdichtung hat sich in 100 Jahren nicht viel geändert, ausschließlich die verwendeten Materialien und Technologien haben sich verändert.

    Hallo zusammen,
    bräuchte mal Eure Hilfe zu diesem Thema. Bin gerade in meinem Teilelager auf folgenden Ölstandsensor/ Peilstab gestoßen:
    Opel Teilenr. 658102
    GM-Teilenr. 90185185


    Google spuckt nicht viel aus, habe den Sensor irgendwann mal neu als Ersatz für meinen 20SEH gekauft.
    Kann es sein, dass dieser neu genummert wurde und durch den Sensor mit den Teilenr. 653112 / GM90241183 ersetzt wurde?


    Danke und Gruß Strahli

    nach all den Jahren hat man für diese modellspezifischen Kleinigkeiten ein gezieltes Auge und achtet darauf.


    Mir ist noch kein deutsches SR Modell aufgefallen, bei dem der Bereich zwischen C-Säule und hinteren Seitenscheiben foliert war. Ich kenne dies so ausschließlich im Zusammenhang mit den schwarz eloxierten Scheibenrahmen. Vielleicht kannst Du ja herausfinden, ob dies ein Merkmal der Schweizer Modelle ist.

    es es geht voran. Hab ich dass gerade richtig gelesen, Du wirst in den Rekord ein kombiniertes Klima- und Heizungssystem verbauen?
    Auf welche Komponenten willst Du da zurückgreifen? Beim verbauten C20XE kann ich mir im Moment nur die Klimaanlage vom Omega B vorstellen. Es gab zwar für den internationalen Verkauf eine Klima für den CIH aber die wird wohl im Zusammenspiel mit dem DOHC nicht zum Einsatz kommen.


    Ich bin auf jedenfalls schon auf das weitere Vorgehen gespannt :thumbup:

    Dass mag ja sein, aber die Versicherer orientieren sich nun mal am Marktführer Classic Data. Frei erstellte Gutachten werden nur widerwillig von den Versicherungen akzeptiert und im Schadensfall muss man sich richterlichen Zuspruch einholen um seine Schadensansprüche anhand oft fragwürdiger Gutachten geltend zu machen.

    Nein, der Bereich zwischen der Entlüftungsblende der C-Säule und dem seitlichen Fenster ist serienmäßig beim SR nicht foliert gewesen.
    Dort wurde ausschließlich bei Fahrzeugen mit schwarz eloxiertem Scheibenrahmen eine Folie aufgebracht und diese Rahmen hatte nur der GTE serienmäßig.

    Das funktioniert nur wenn Du die Korkdichtung auf der Getriebeseite dünn einstreichst. Deckelseitig hast Du ja Einprägungen im Blech, hier solltest Du nichts drauf streichen, dass quillt wieder stark heraus.
    Aber bedenke, wenn Du die Wanne dann irgendwann mal wieder abnehmen willst, wird die Korkdichtung aufgrund des Klebers zerbröseln... dann hilft nur ein Schaber und Verdünnung.

    Da muss ich Dir beipflichten, ein 13SR in diesem Zustand wird laut "Classic Data" um die 5000,-€ bewertet. Vielleicht gäbe es noch eine Aufwertung aufgrund von Laufleistung und Originalität, aber mehr wie 7000,-€ werden es definitiv nicht sein zum aktuellen Zeitpunkt.
    Dass wird in 10 Jahren rein zahlenmäßig in etwa möglich sein, aber dann steht hinter dem Zahlwert infolge von Inflation und Kaufkraftänderung ein anderer realistischer Marktwert.