Beiträge von Strahli

    Es spielt keine Rolle ob der Kanister auf dem Boden oder ein wenig höher steht, die Pumpe kann damit umgehen. Du solltest den Kanister nur nicht gleich aufs Fahrzeugdach stellen, dass kann Probleme mit dem Rücklauf geben und eine Sauerei, wenn sich die Leitung selbstständig macht.

    ich klebe die Lackbereiche immer mit feinem Katosseriekreppband ab, dann kann man sauber arbeiten und saut auch nichts ein. Wenn dann alles trocken ist einfach das Kreppband wieder abziehen. Macht mein Lacker auch so.

    bequem ist was anderes! Solange sich alle alten Verbindungen lösen lassen, ist es ja fix erledigt. Nur wenn dann Probleme auftreten und die Anlage nicht mehr fixiert ist, dann musst Du es auf den Auffahrrampen auch zu Ende bringen. Also schau Dir vorher die alten Teile mal an und entscheide danach wie Du es machen willst. Unter Rampen liegend kannst Du jedenfalls schlechter mit Hammer, Meißel oder Brenner arbeiten als wie unterhalb einer Bühne.

    Die heutigen Nachbauten der Unterbrecherkontakte taugen allesamt nichts mehr. Selbst mit intakter Zündanlage halten die im Schnitt nur ca. 3 bis 5 tausend Kilometer. Daher verbaue ich nur noch originale Anteile.

    Ich hatte gerade die Tage den Fall, dass ein Verkäufer ein neues Lenkgetriebe vom Passat bei eBay KA als Ersatzteil für einen Golf 2 anbietet und Ihn darauf hingewiesen. Kam dann eine trotzige Antwort zurück, dass dieses definitiv in den Golf 2 passt...
    Ja klar! Würde jeder sagen der das Teil an einen unerfahrenen Golf Schrauber verticken will. Mit Golf Teilen lässt sich nun mal mehr Geld verdienen.
    Das Erwachen beim Verkäufer kommt dann erst später.