Die Anzeige ist definitiv vom Ascona C, die einzelnen Rundinstrumente sind mit dem Anzeigenträger vernietet.
Beiträge von Strahli
-
-
Ich hab auch mal in meinen Unterlagen nachgesehen. Mittlerweile wurde schon alles mal getauscht, zum Anlasser habe ich nichts gefunden. Kann mir nicht vorstellen, daß der von 89 ist.
Was sollte denn dagegen sprechen, dass der Anlasser noch der Erste ist?
In meinem Rekord befindet sich laut aller Aufzeichnungen und dem Herstellerstempel am Anlasser auch noch der Erste und dieser tut nun schon seit knapp 60 Jahren und 124' tkm seinen Dienst.Bevor Du Deinen Kadett in die Werkstatt bringst und dort sinnlos Geld zum Fenster raus wirfst, klemme den Anlasser ab und messe die Wicklung des Motors auf Masseschluß und Durchgang.
So wie Du es beschreibst würde ich ebenfalls auf den Magnetschalter tippen.
Die Motorkontrollleuchte hat auf alle Fälle keinen überwachende Funktion für den Anlasser. -
Ja die Drehzahlmesser gehen alle um die 200 Umdrehungen vor, also die bei Opel eingebauten, nur da kann man nichzs machen...
Hallo @16SDriver
kurze Frage, die Überschreitung des Drehzahlbereiches um 200 upm ist aber nur im Volllastbereich beim ausgedrehten Motor zutreffend?
Am Abgastester beim Einstellen des CO-Gehalts an meinem Vergaser kann ich bei meinem 13S keine wesentliche Drehzahlabweichung zwischen Analoganzeige im Tacho und digitaler Messwerterfassung am Tester feststellen.Gruß Strahli
-
das Ding ist bestimmt defekt oder bereits repariert, denn sonst wäre es nicht geöffnet worden... aber dann noch so dreist sein es als ungeöffnet anzubieten!
-
Frage: Hast Du die Muttern für die Domlager mit den Federbeindomen verschweißt und nun die Domlager von unten verschraubt?
-
Version 1... nicht schlecht, wir warten bereits auf die nächsten Ausbaustufen
-
geiles Video mit fantastischen Erklärungen zu den einzelnen Schritten
-
Ich hatte das Auto angemacht und dann den Zündschlüssel langsam etwas vor und zurückgedreht, so das das Auto weiterhin am bleibt.
An einer gewissen Stellung hatte es dann angefangen Rauchzeichen zu geben.Das genannte Procedere ist zur Feststellung eines Schadens möglich, aber um den Tausch des Anlassschalters kommst Du dadurch nicht herum.
Die Schalter bei Opel und VW verschleißen umso schneller, je mehr elektrische Leistung über den Kontakt läuft, dass ist bereits aus den 90'ern bekannt. Damals wurden ja noch viele leistungsstarke stromziehende Musikanlagen verbaut und die wurden oft von Laien über die Zündanlassschalter gespeist. Das mochten die Schalter überhaupt nicht!
Hier sind Relaisschaltungen erforderlich, oder wie bei meiner Anlage zusätzlich zum Spannungspuffer eine Einschaltverzögerung von 10 Sekunden, damit beim Starten der Kontakt nicht durchbrennt. Da die Verbraucher sonst zu viel Leistung über den Kontakt aus der Batterie ziehen, wofür die Kabel am Lenkstock nun mal nicht ausgelegt sind. -
Wenn ich das nächste Mal in Berlin bin, kann ich ihn mir ja mal live ansehen kommen
Meine Freundin wagt aber zu bezweifeln, dass wir Ostern zu den Eltern nach Berlin kommen
-
herzlichen Glückwunsch zur bestandenen H-Abnahme