Alles anzeigenDie guten alten OHV--Motoren auch als "Nähmaschine" bekannt mit dem Solex-Vergaser. Wurde über 40 Jahre lang gebaut.
War sogar in den ersten Kadett E Modellen noch erhältlich.
Wurde im A als 1 Liter mit 45 PS verbaut.
Der B hatte dann schon die 1.1 mit 45 PS und den 1.2-Liter mit 60 PS. Ein wirklich tolles und robustes Motörchen mit Steuerkette.
Alle 10.000 km die Ventile nachgestellt, neuer Zündkontakt und neue Zündkerzen und er rannte wieder.
jepp, die guten alten Nähmaschinen... hat Opel damit nicht schon seine Unternehmensgeschichte begründet.
Mein erster D war ein hennaroter 12S mit klassischen Motorentuning und Anfang der 90'er der Schrecken jedes 8V GSI oder GTI's. Nahezu 100 PS bei gerade mal 810 Kg Kampfgewicht. Im Spurt habe ich Sie fast alle stehen lassen, nur die Aerodynamik wie ein "altbergischer Kleiderschrank" hat ihn irgendwann im Vortrieb ausgebremst da fehlte es ihm dann an Hubraum und Drehmoment... hochverdichtet und mit Weber Doppelvergaser, drehzahlfest bis 7800 U/min. Den Motor habe ich nicht kaputt gekriegt, nur die Karosse hat irgendwann aufgegeben. Die D's allenvoran die OHV's waren damals so herrlich billig und in Wuppertal gab es an jeder Ecke einen kleinen KFZ Zubehörladen der jede Menge Leckerbissen zum Tunen parat hielt... Wir haben mehr Geld in die Kadetten versenkt als sie überhaupt wert waren! Damals wurden die Karossen getauscht aber nicht die Motoren