Beiträge von Strahli

    auch ich wünsche allen Forumsmitgliedern eine heilen Übergang ins neue Jahr... und immer schön daran denken um Mitternacht nicht den Blitz verpassen :thumbup:


    In diesem Sinne, wir sehen oder lesen uns in 2020 wieder

    Schweller und Träger am Unterboden abzuklopfen gehörte bis Ende der 90'er bei jedem Prüfer zum guten Ton. Dies war völlig normal, Hammer und Schraubendreher gehörten einfach dazu!
    Aber wie @Loki es bereits schrieb, gab es widrige Prüfer die Ihren Spaß darin fanden fremdes Eigentum zu beschädigen und es derart übertrieben, dass es damals einige saftige Schadensersatzklagen gegen diverse Prüfeinrichtungen gab.
    Wenn jemand was finden wollte wurde so lange gestochert bis was gefunden wurde :cursing:


    So nun aber zum Thema zurück, off Topic aus...

    @nr1ebw keine Angst, auch ich habe verstanden wie es von Dir gemeint war. Daher auch mein Hinweis auf "gut und unsichtbar" gemacht!
    Die Prüfer sind aber auch nicht auf den Kopf gefallen und 4 mm Winkelbleche lassen sich nun mal im Sichtbereich nicht ohne weiteres verstecken!
    Dein kleines Bild ist ja nice, genauso habe ich dass vor 25 Jahren im jugendlichen Eifer auch ins Auto gebraten, schön lackiert und anschließend mit U-Schutz versiegelt. Aber leider hat die breite Schwellerkante meine Aktivitäten verraten.
    Heute würde ich eher dazu tendieren solche zusätzlichen Versteifungen ins Innere der Schweller zu verlegen und diese anschließend mit einem Schwellerrepblech professionell abzudecken.
    Damals habe ich aus Ermangelung an nötigen finanziellen Mitteln auf diese Reparaturlösung zurückgegriffen, und einfach das Vorhandene verwendet. Formblechteile waren in den 90'ern wesentlich teurer wie heute und als Stift die Brieftasche meistens ziemlich klamm.

    Dass sehen die Prüfer hier in NRW ganz anders. Für solch eine massive Stabilisierung der Einstiegsschweller ist mir in den 90'ern bereits ein Rekord E stillgelegt worden. Begründung "aufgrund von Eingriff in die Sicherheitsfahrgastzelle Erlöschen der allgemeinen Betriebserlaubnis, das Fahrzeug ist still zu legen."
    Mir war seinerzeit der Schweller auf beiden Seiten durchgerostet und ich hatte diesen mit Blechen und durchgehenden Winkelprofilen anliegend mit der Schwellerkante verschweißt und verschlossen. Das war damals das Aus für diesen Opel, die weitere Teilnahme am Straßenverkehr wurde mir verweigert.
    Einen zweiten Rekord hat man mir stillgelegt, als man festgestellte, dass die Einstiege mit Beton ausgegossen waren! Und dass obwohl dieser Rekord hiermit bereits jahrzehntelang am Straßenverkehr teilgenommen hatte.


    Liegt anscheinend immer im Ermessen der Prüfer.

    saubere Arbeit und für die Zukunft auf Substanzerhalt bedacht :thumbup:
    Auch von mir alles Gute für Deinen Nachwuchs und viel Erfolg im neuen Job.


    Kommt gut ins neue Jahr, ich freue mich bereits jetzt auf Deine nächsten Berichte zum Kadett.


    Gruß Strahli

    Sollte aber möglichst "gut und unsichtbar" gemacht sein, sonst legt Dir der nächste TÜV'er Deinen Hobel mit Straßenzulassung schneller still wie Dir lieb ist.
    Mit solchen massiven Verstärkungen schaffst Du Dir gegenüber der ursprünglichen Konstruktion einen panzenähnlichen Vorteil :D und veränderst gravierend die kräfteredurierenden Knautschzonen für die der Hersteller seinerzeit beim KBA die Zulassung erhalten hat. So etwas mögen die TÜV'er überhaupt nicht!
    Was abseits der Straße Dein Privatvergnügen ist, erhält im öffentlichen Verkehr oft die rote Karte.

    @16SDriver
    Die Leiterplatten der Tachometer werden mit den Jahren brüchig, da der Weichmacher aus dem Kunststoff entweicht. Mir ist ebenfalls schon eine Leiterplatte beim Wechsel eines Leuchtmittels gebrochen. Dass ist unschön, aber eine Folge von Materialermüdung.


    @Red-D
    Die Leiterplatten von SR und GTE sind leider in Abhängigkeit vom Spannungsstabilisator nicht identisch, ich habe nur Ersatz für Opel Teilenummer 1244608, Leiterplatte für Armatur Kadett D mit Zusatzinstrumenten bis Fahrgestellnummer C 2500005 = bis Modelljahr `82.