klasse Bericht
Beiträge von Strahli
-
-
Da spricht ein Mann vom Fach
Was machst Du denn beruflich? Sehr interessant zu lesen Deine Ausführungen. -
zur bremsanlage, ab 1.6ltr hast hinten auf jedenfall die grossen trommeln (sind breiter). teilweise gabs wohl scheinbar auch schon kleinere motoren mit der anlage, denke mal, da kams drauf an, was grad da war.
Die größere verstärkte Trommelbremsanlage kam bei den Smallblock Motoren nur in Verbindung mit dem Automatikgetriebe zum Einsatz.
Wäre für den Autobauer nicht zulässig, einfach eine kleinere Bremsanlage zu verbauen weil gerade nichts anderes verfügbar ist. Dies widerspräche den Zulassungsbestimmungen seitens des BKA und würde zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. -
Wir haben dass nicht vergessen, aber die heutigen jungen TÜV Ingenieure wollen davon nichts mehr wissen...
Mein TÜV Prüfer ist noch vom alten Eisen begeistert und kennt sich damit aus.
Fahre ich zum normalen TÜV wollen die mit meinem alten Quattro auf den Rollenprüfstand, die haben keinen Plan von der Technik und wissen nicht dass Sie damit das Torsionsdifferential zerstören.
Mit einem alten Quattroantrieb macht man eine Bremsprobe auf Plattenprüfständen. -
Den Audi hab ich gleich am selben Tag mit durch geschoben, der ist mit seinen 25 Jahren und immer noch der ersten Dichtung furztrocken. Aber die Typ 89 hatten ja auch keine Korkdichtungen mehr, vollkommen anderer moderner Dichtungsaufbau.
-
Die nächsten zwei Jahre kann es jetzt wieder weiter gehen, die Hürde namens TÜV ist genommen... wie regelmäßig und nicht unerwartet mit ein wenig Inkontinenz, die Ölwannendichtung schwitzt ein wenig
-
Na dann kann man ja gratulieren und den D im Andenken schön erhalten so wie er ist.
Viel Freude damit. -
... Die Werkstatt hatte schon 6 oder 7 ernsthafte Kaufinteressenten.
Kommt für mich allerdings nicht in Frage,verkaufen kann man immer nur einmal :).
vollkommen richtig, einen Verkauf würdest Du irgendwann bereuen.
Zudem stecken in dem Auto so viele Erinnerungen an Deinen Vater und wahrscheinlich auch von Dir selbst; so etwas ist unbezahlbar.
Genieße die Zeit und auch die Erinnerungen so lange Du möchtest und es Dir möglich ist.
Deine Investitionen sind nicht verloren, die Zeit arbeitet bei diesem Modell nur noch für Dich.Ich wünsche allzeit gute wie auch knitterfreie Fahrt
-
gerade noch ein paar Bilder gefunden...
-
Habe das Werbeprospekt mal genauer angeschaut.
Da steht es gab das Corsa Modell mit beiger Ausstattung und wahlweise mit dem OHC 1,3 oder 16er Motor.
Jetzt sehe ich bei deinem eine grau/schwarze Innenausstattung und einen 1,2S Motor.Der 12S war in Deutschland der Standardmotor mit dem der Kadett Corsa ohne Preisaufschlag ausgeliefert wurde.
Die Standardausstattung war die beige Berlina, aufpreispflichtig waren Schiebe- oder Variodach sowie weitere diverse andere An- und Umbauten, welche seinerzeit dann vom auslieferndem Autohaus verbaut wurden.