Beiträge von Strahli

    Also dass die originalen Armaturenbrett Lautsprecher zu schwer fürs Armaturenbrett sind kann ich so nicht bestätigen. Eher sind die Zubehör- und Hi End Lautsprecher schwerer!
    Werde heute Abend mal einen kompletten Satz samt Verpackung auf die Waage stellen und dann berichten.


    Ich fahre aktuell seit ca. 10 Jahren ein 40 Watt Zwei-Wege-Systeme in meinem Kadett Armaturenbrett und es hat sich weder etwas verzogen noch klappert irgendetwas.

    Oh oh... das sieht für mich nach einer verklebten Bremszylindermanschette aus. Ich würde Dir dazu raten beide Radbremszylinder zu tauschen, die kosten nicht die Welt.
    Reinigen bringt da nichts mehr! Wenn die Manschette erst einen weg hat, dann ist es da mit der Dichtigkeit vorbei. Die alten Manschetten bleiben nach langer Stillstandszeit oft aufgrund verharztem Bremsenfettes kleben, reißen ein oder knicken beim zurücklaufen der Zylinderkolben auf der Laufbahn um, was dann zu diesen Undichtigkeiten führt.
    Einen neuen Satz RBZ bekommst Du schon für 30,-€ und hast dann mindestens 6 Jahre Ruhe.


    Hat der Kadett schon die selbstnachstellende Hinterradbremse oder noch die Nachstellexzenter zum manuellem Nachstellen?

    klar doch... bei solch interessanten Beiträgen schaut man doch gerne etwas genauer hin :D
    Solche Tauschgeschäfte haben wir Ende der 80'er und Anfang der 90'er auch gerne gemacht, so lange es für beide Seiten eine Win Win Situation ergibt macht das ja auch richtig Freude :love:
    So bin ich damals an meine erste Pappe gekommen.

    Ich würde als erstes den Weg des geringsten Widerstandes gehen.
    Wenn Du das Poti bei einem Händler als Neuteil auf Rechnung gekauft hast, dann würde ich dieses als erstes reklamieren und mir hier Ersatz verschaffen.
    Im Zuge des Austausches kannst Du dann die Drosselklappe auf Schwergang prüfen und gleichzeitig schauen ob die Drosselklappenwellen ausgeschlagen sind.

    Ich bearbeite bei all meinen Fahrzeugen die Radnaben bei jedem Räderwechsel mit der Drahtbürste und lackiere diese anschließend mit Zinkstaubfarbe. Die sehen auch beim Ältesten nach fast 60 Jahren noch wie neu aus. Das Zeug wirkt in dem Bereich Wunder gegen Rost... verbrennt nicht, ist temperatur- und wasserbeständig, aber lässt sich dennoch leicht mit einer Drahtbürste oder einem Schleifflies wieder entfernen.

    toller Tausch ein D plus ne Flasche Bier gegen eine E Stufe :thumbup:


    Mir gefällt Euer Projekttausch :love: