Beiträge von Strahli

    Super abgestimmt klingt das garantiert perfekt, weniger kann manchmal auch mehr sein... gefällt mir :thumbup:


    Und so lange es nicht sichtbar ist, stört's auch nicht den Prüfer.

    Sobald Du anfängst größere Lautsprecher in die Türverkleidungen zu bauen, musst Du bei der Platzierung darauf achten, dass die Lautsprecher mit ihren Gehäusen und Magneten nicht allzu tief in die Tür hinein stehen. Sie können sonst dem Fensterhebermechanismus oder der Scheibe selbst in die Quere kommen. Ich kenne Fahrzeuge, die zwar musikalisch rollende Diskotheken sind, bei denen sich aber die Fenster nicht mehr vollständig öffnen lassen :thumbup:


    Ich persönlich würde davon abraten "heute" noch Türverkleidungen für solche Umbauten zu zerschneiden; ein Rückbau ist dann von vornherein schon mal ausgeschlossen. Ersatzteile sind nämlich äußerst rar geworden!
    Zu empfehlen wäre ein Lautsprechereinbau in den hinteren Seitenauflagen für die Hutablage. Hier befinden sich entsprechende Einbaupositionen für ovale Standardlautsprecher der 80'er Jahre, die immer wieder als Neuteile angeboten werden. Einfach die Blindabdeckbleche unterm Teppich ausklinken und man kann diese Lautsprecher versteckt oder auch offen (Teppich ausschneiden) verbauen.
    Vom Leistungsspektrum hat man hier auch eine wesentlich größere Auswahlpalette.
    Bei den vorderen Armaturenbrett Lautsprechern war bei 40 Watt Musikleistung im Zwei-Wege-System bereits das Ende der Fahnenstange erreicht.

    Wurden in der Spritzufuhr Komponenten getauscht? Wurde hier vielleicht ein Teil verbaut, dass nicht der Spezifikation für den 16V entspricht?
    Du hattest in Deinem ersten Beitrag davon gesprochen, dass Du den 16V selbst hergerichtet hast.
    Die Fehlermeldung deutet auf ein zu fettes Gemisch dies kann auf defekte oder verklebte Einspritzdüsen hindeuten. Aber es kann auch auf einen zu hohen Systemdruck in der Zulaufleitung zurückzuführen sein. Hier wären Benzinpumpe und Druckregler zu prüfen.

    Ich habe alle drei Varianten noch liegen. Muss ich mal am Wochenende heraussuchen und stelle Dir dann hier die Maße zu Verfügung.
    Bin mir ziemlich sicher, dass die Lautsprecherkalotten bei den Stereosystemen, egal ob nun bei Standard- oder auch Zwei-Wege-System, 10 cm Gehäusedurchmesser hatten.

    so lange die Felge rund läuft und keinen Schlag hat, bekommt das jeder Felgenprofi wieder hin, so eine Felge wie Neu dastehen zu lassen... aber dass kostet eine ziemliche Stange und ob das bei einer Felge mit geringem Gegenwert sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt Papier


    Besser mit offenen Augen nach einem Ersatz Ausschau halten. Habe letztes Jahr auch noch zwei flammneue 14 Zöller zu einem schmalen Taler für meinen Kadett SR in Belgien finden können. Das Internet machts möglich.

    Die Leisten sind leider nicht mehr hin zu bekommen!
    Habe meine neuen damals im Betrieb mit Heizplatten plätten lassen; das Ergebnis sah im Anschluss erstmal überraschend gelungen aus und auch die Verklebung auf den Fahrzeugflanken sah blendend aus... nur leider haben die Seitenleisten bereits wenige Tage später wieder begonnen sich zu wölben. Das wurde dann nach kurzer Zeit so schlimm, dass sich die Leisten lösten und ich sie dann wieder entfernt habe.
    Ist der Weichmacher erstmal raus aus dem Kunststoff, dann ist da einfach nichts mehr zu machen.