..., alternativ würde ich auch darauf verzichten und die Lautsprecher in den Innenraum links und rechts verbauen, wenn ich dort größere rein bekomme.
Nur meine Angst ist dann das ich dasH Kennzeichen verliere.
Alles anzeigen
Sobald Du anfängst größere Lautsprecher in die Türverkleidungen zu bauen, musst Du bei der Platzierung darauf achten, dass die Lautsprecher mit ihren Gehäusen und Magneten nicht allzu tief in die Tür hinein stehen. Sie können sonst dem Fensterhebermechanismus oder der Scheibe selbst in die Quere kommen. Ich kenne Fahrzeuge, die zwar musikalisch rollende Diskotheken sind, bei denen sich aber die Fenster nicht mehr vollständig öffnen lassen 
Ich persönlich würde davon abraten "heute" noch Türverkleidungen für solche Umbauten zu zerschneiden; ein Rückbau ist dann von vornherein schon mal ausgeschlossen. Ersatzteile sind nämlich äußerst rar geworden!
Zu empfehlen wäre ein Lautsprechereinbau in den hinteren Seitenauflagen für die Hutablage. Hier befinden sich entsprechende Einbaupositionen für ovale Standardlautsprecher der 80'er Jahre, die immer wieder als Neuteile angeboten werden. Einfach die Blindabdeckbleche unterm Teppich ausklinken und man kann diese Lautsprecher versteckt oder auch offen (Teppich ausschneiden) verbauen.
Vom Leistungsspektrum hat man hier auch eine wesentlich größere Auswahlpalette.
Bei den vorderen Armaturenbrett Lautsprechern war bei 40 Watt Musikleistung im Zwei-Wege-System bereits das Ende der Fahnenstange erreicht.