Beiträge von Strahli

    Hallo Hotte,
    hier mal was fürs Auge, Deine Intra Felgen im original Opel Zubehörkatalog für den Kadett E, nebst der dazugehörigen Opel Teilenummern... aber leider in diesem Prospekt nur in der 13 Zoll Ausführung.
    Habe ich extra für Dich aus meinen Unterlagen herausgesucht.


    Gruß Strahli

    schönes Gimmick im Kadett der Equalizer Blaupunkt BEA 80... wenn ich bedenke wie sorglos wir die Dinger in den 90'ern ausgebaut und weggeworfen haben!
    Ich habe meinen damals durch einen digitalen Klangprozessor KDS-P100 von Kenwood ersetzt. Mit dem Prozessor kann man wesentlich mehr zaubern, der steuert heute in meinem Golf 2 acht Lautsprecher und einen Freeair Sub.


    Aber dennoch schade, hätte den BEA aufheben sollen ;(
    Gehört einfach mit dazu in einen originalen Kadett E.

    Dass ist wohl wahr. Die Mikrofiche zu haben ist da schon ein großer Vorteil, hilft auch ungemein beim Umschlüsseln der Teilenummern.
    Der Opel Händler bei dem mein Vater 40 Jahre lang Kunde war hat 1993 Insolvenz angemeldet, er hat mir damals seine Mikrofilme überlassen und die Box war bis auf wenige Ausnahmen für alle Modelle bis Baujahr '92 komplett... leider war ich jung und brauchte das Geld und so habe ich einige verkauft. Aber es sind noch etliche Filme übrig geblieben mit denen ich heute noch suchen kann.

    Hast Du den Einser noch? Meinen habe ich leider 2000 verkauft und bereue es noch immer. Hattest Du Deinen nicht auch verkauft, meine mich daran zu erinnern es hier gelesen zu haben.


    Die Polo 2F Coupe's sind auch schöne Flitzer :thumbup:

    Bei den Smallblock Motoren sind die 64 mm Radlager verbaut und bei den Bigblock Motoren die 72 mm Lager. Liegt daran, dass die größeren Motoren zur Übertragung der höheren Drehmomente nun mal auch stärkere Antriebswellen benötigen.

    Hallo Gerhard,
    vielen Dank für Deinen Zuspruch. Ich habe in den letzten 20 Jahren versucht mir meine automobilen Wünsche zu erfüllen, bei der Wahl der Fahrzeuge haben größtenteils meine Kindheits- aber auch Jugenderinnerungen eine Rolle gespielt. Es ist davon auszugehen, dass bei nahezu jedem von uns auf irgendeine Art und Weise die Fahrzeugmarke wie auch ein oder mehrere Modelle im Leben prägend war und so den Grundstein für den heute in uns präsenten Wunsch zum Erhalt nicht nur dieser Fahrzeuge, sondern auch der dazugehörigen Erinnerungen, geweckt hat.
    Ich könnte zu jedem Modell in meinem Fuhrpark eine passende Anekdote aus meinem familiären Umfeld oder Freundeskreis erzählen, die mich mit diesen Modellen verbindet und wenn ich sie dann fahre, dann sind diese Momente wieder präsent und liegen nicht in allzu weiter Ferne.
    Man bewegt sich also in einer Art Zeitkapsel :love:


    Auch Deine genannten Fahrzeuge sind sehr schön und mir gefällt ebenfalls Deine Markenoffenheit. Es ist immer schön über den Tellerrand schauen und technische Vergleiche ziehen zu können.
    Rekord E2, schöne Limosine mit Langstreckeneigenschaften, bin ich von 1995 bis 1999 in der 2,2i Version als GLS gefahren. Die Golf GTI der Modelle 1 und 2 hatte ich alle, vom 1'er mit 1,6 EG über 1,8 DX Pirelli zum 2'er mit PF / KR bis hin zum Rallye G60 mit 1H Motor.
    Man waren dass schöne aber damals auch im Unterhalt teure Autos... Leider so gut wie alle wieder verkauft. Es scheitert halt oft am lieben Platz sie unterzubringen.


    Gruß Strahli

    Hallo Hotte,
    ich muss hier @JuppesSchmiede recht geben, dieses ganze hin und her ist anstrengend. Es wurde eindeutig über die Klassifizierung der von GM freigegebenen Getriebeöle debattiert; hier kannst Du nichts verkehrt machen.


    Dass was der @Sterndoktor bei Motor-Talk dort mit seinen Worten sehr treffend feststellt, trifft so ebenfalls für Getriebeöle zu.


    Zitat von @Sterndoktor:


    "Öle, welche angeblich extra für ältere Motoren mit höherer Laufleistung sein sollen, sind nichts weiter als ein Marketing-Gag.
    Die Anforderungen an das Motorenöl ändern sich auch nicht mit zunehmender Laufleistung. Egal ob der Motor neu ist oder 15 Jahre u. 300.000 km später, sind die immer noch genau die gleichen.
    Wie ich schon geschr. hatte, pflegt jedes hochwertige Öl auch die Elastomer-Dichtungen, indem es diese imprägniert und geschmeidig hält. Und die Wellendichtringe u. auch Ventilschaft-Dichtungen werden von so einem eben auch noch zusätzl. sehr gut vor mechanischem Verschleiß geschützt - wie eben der gesamte Motor auch!
    Hat man bisher nicht immer schon ein solches Öl verwendet und meint, dass man den Dichtungen mal extra was gutes tun sollte, dann gibt man einfach mal eine Dose eines guten Dichtungspflege-Mittels dazu u. fertig. Was aber nicht immer sein muß, und nur dann hilft, wenn die Dichtungen noch nicht total hinüber sind. Diese also nicht entweder schon total versprödet sind, so dass sie in der Hand zerbröseln wenn man die ausbaut, oder nicht mechanisch beschädigt (eingerissen) sind - was sie alles NICHT wären, wenn man von Anfang an immer ein hochwertiges Öl verwendet hätte!
    Hilft also nur dann, wenn die Dichtungen nur schon etwas hart und/oder leicht abgewetzt sind. Und da kann ich mir dann sowohl das Öl wie auch das Dichtungspflege-Mittel selber aussuchen und habe dann sowohl ein sehr viel besseres Öl wie auch eine noch bessere Dichtungs-Pflege - als wie mit diesen "speziell für ältere Motoren-Geschichten"!
    Was solche "speziellen" Diesel-Ausführungen betrifft, welche es von manchen Ölen gibt:
    In den meisten Fällen sind die, mit dem welches SOWOHL für Ottos wie Benziner ist, völlig identisch.
    Solche "speziellen Diesel-Öle" werden vor allem für die Tankstellen abgefüllt, wo man dann dem Diesel-Fahrer einen € mehr pro Literdose für das gleiche abknöpft. Wenn man die Leute schon mit dem Sprit (vor allem mit "V-Power" u. "Ultimate") verars..t, warum dann nicht auch beim Öl?"


    Mein Kommentar dazu; es ist sehr gut beschrieben wie die Mineralölkonzerne ihre Gewinne maximieren. :thumbup:

    So hier nun der aktuelle Stand zum Nasenbär. Den Passat haben wir zwischenzeitlich in der Nähe von Bremen abgeholt. Er steht jetzt in meiner Halle und wartet auf seinen Check, bevor es dann nächste Woche zum TÜV geht.