Hab mir Dein Problem noch mal durch den Kopf gehen lassen, liegt alles schon so lange zurück.
Aufgabe der Kurbelgehäuseentlüftung; bei kaltem warmlaufendem Motor gelangen kondensierte Kraftstoffreste über die Kolbenringe ins Motoröl und bilden innerhalb des Kurbelgehäuses schädliche Heißgase wenn sie anschließend aus dem Öl ausgasen. Die Entlüftung sorgt dafür, dass diese Gase wieder umweltgerecht aus dem Motor herauskommen. Bei älteren Motoren, wie z.B. meinem Stirnradmotor im Olympia Rekord, erfolgt diese Entlüftung direkt ins Freie, die Kurbelgehäuseentlüftung ist also "offen". Somit gelangen die schädlichen Gase samt den Ölabscheidungen in die Umwelt.
Überprüfe die Funktion der Kurbelgehäuseentlüftung wie folgt; Motor starten und warm laufen lassen, dabei kannst Du gleich überprüfen ob die Abgase aus dem Auspuff weiß (für Wasserkondensat) oder blau (für Ölverbrennung) sind.
Schlauchverbinder der Entlüftung bei betriebswarmen Motor am Luftfilterkasten abziehen und auf der Handfläche prüfen ob am offenen Ende des Schlauches ein Über- oder Unterdruck herscht. Prinzipiell sollte nahezu kein Druckunterschied feststellbar sein, da man hier vom sogenannten Mitteldruck spricht. Dann mit aufgelegter Handfläche bei laufendem Motor am Schlauchanschluß des abgezogenen Schlauches prüfen, ob am Luftfiltergehäuse ein spürbarer Unterdruck ansteht. Dieser Unterdruck muss da sein, er stammt vom Ansaugtrakt, wird vom Motor erzeugt und zieht neben der angesaugten Frischluft auch die Schadgase aus dem Kurbelgehäuse und sorgt dafür dass diese der Verbrennung zugeführt werden.
Drückt es aus dem abgezogenen Schlauch heraus und ist ein spürbarer Überdrück feststellbar, so sind die Kolbenringe verschlissen.
Ist jedoch kein Unterdruck am Luftfilterkasten feststellbar, so liegt ein Fehler in der Ansaugung vor. Hier besteht die Möglichkeit, dass entweder die Multec oder die Ansaugbrücke Falschluft ziehen und daher zu wenig Unterdruck oberhalb der Ansaugung erzeugt wird, oder der Anschluß an der Multec sich zugesetzt hat (äußerst selten).
Dann würde der Motor jedoch auch im Leerlauf nicht rund laufen, weil er zu wenig Luft bekommt.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen.
Gruß Strahli