Beiträge von Strahli

    oha... 17. Jahrhundert! Knapp 300 Jahre vor der automobilen Revolution gebaut. Hut ab :thumbup:

    Wird die Haube danach nicht etwas instabil und kann anfangen bei Erschütterungen zu flattern?
    Ich habe so etwas schon in den 90'ern bei billigen GFK-Hauben erlebt... die fingen regelrecht an zu "schnattern" wenn die Fahrbahn diese in Schwingungen versetzte :huh:

    Viele heute gesuchte Ersatzteile sind rar geworden, weil in den Jahren zuvor ohne Sinn und Verstand in den Werkstätten Teile getauscht wurden, allen voran die Zündverteiler der Delco Anlagen. Da haben sich viele Werkstätten erst gar nicht mit den Fehlern richtig auseinander gesetzt und einfach auf Verdacht Teile getauscht... der Kunde zahlt ja wenn er auf seine Mobilität angewiesen ist :S

    Versuch mal im Ruhrpott eine bezahlbare Halle zu bekommen! Dass ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit... Ich war schon am Überlegen eine Halle zu kaufen und diese dann unterzuvermieten, damit die Ausgaben niedrig bleiben.
    Im Augenblick versuche ich meinem Nachbarn einen Teil seines Grundstückes für eine Doppelgarage abzuschwatzen. Mal sehen welcher Weg als erstes zum gewünschten Erfolg führen wird.

    Ein Satz Hydros ist bei guter Pflege locker für 250' bis 300' tkm gut, also was soll dagegen sprechen die nicht im Kopf zu belassen.
    Man kann natürlich auch sinnlos Teile zum Fenster raus werfen und auf Teufel komm raus tauschen... aber mit welcher Logik?
    Ich habe in meiner Lehre noch gelernt "bloß keinen einwandfrei laufenden Motor öffnen, man richtet damit mehr Schaden an als man gewinnen kann..."
    Außerdem sind die Dinger ruckzuck getauscht, wenn's drauf ankommt.

    ohja... kommt mir bekannt vor, meine Freundin fährt seit 4 Jahren irgendeinen hellblauen Chinaroller. Die Optik mag ja ansprechend sein, es ist so ein Retronachbau, aber qualitativ hängt dieser irgendwo zwischen Steinzeit und Mittelalter fest <X
    Die Kiste frist dank Kriechströmen an den Krimpungen Batterien zu jeder Jahreszeit, und führt elektrisch gesehen gelegentlich ein Eigenleben... obwohl ich auf die Bauteile für eine künstliche Intelligenz noch nicht gestoßen bin!
    Bestellt man Ersatzteile in China nach, so wundert man sich hier bei der Lieferung nicht nur über die Passgenauigkeit der "Originalteile" sondern auch über deren Farbkombinationen... es scheint im Auge der Asiaten wohl eine Mentalität in Sachen der verwendeten Materialvariationen zu geben!


    Naja, sehen wir es mal optimistisch... es geht eben auch anders in Sachen der Mobilität. Die Ansprüche der Chinesen sind da eher sachlicher Natur :D 8o