... nen "chinaböller"... abstriche muss man definitiv machen, die qualität der befestigungsmaterialen ist unterirdisch, lagerungen halten selbst den strassenbetrieb für nen 50er moped kaum mehr als 2 jahre aus. dichtungen für lagerstellen sind ein wunschtraum...
die kabelbrüche sind bei dem alten in der "knickstelle" im übergang von gabel zu rahmen gewesen... dazu noch trotz isolierung nahezu jede crimpung im baum korrodiert gewesen.
... die dokumentation für die motoren ist grauenhaft...
Alles anzeigen
ohja... kommt mir bekannt vor, meine Freundin fährt seit 4 Jahren irgendeinen hellblauen Chinaroller. Die Optik mag ja ansprechend sein, es ist so ein Retronachbau, aber qualitativ hängt dieser irgendwo zwischen Steinzeit und Mittelalter fest
Die Kiste frist dank Kriechströmen an den Krimpungen Batterien zu jeder Jahreszeit, und führt elektrisch gesehen gelegentlich ein Eigenleben... obwohl ich auf die Bauteile für eine künstliche Intelligenz noch nicht gestoßen bin!
Bestellt man Ersatzteile in China nach, so wundert man sich hier bei der Lieferung nicht nur über die Passgenauigkeit der "Originalteile" sondern auch über deren Farbkombinationen... es scheint im Auge der Asiaten wohl eine Mentalität in Sachen der verwendeten Materialvariationen zu geben!
Naja, sehen wir es mal optimistisch... es geht eben auch anders in Sachen der Mobilität. Die Ansprüche der Chinesen sind da eher sachlicher Natur
