Beiträge von Strahli

    Das Thema "sauberer Diesel" ist doch nicht neu. Dass die Verbrennung von Dieselkraftstoff keine saubere Angelegenheit ist, wusste bereits der Rudolf nachdem er seinen Diesel konstruiert hatte. Und gelernt haben wir dies auch schon in den 80'er und 90'er Jahren in der Berufsschule, nur leider hat uns die Mähr vom "sauberen Diesel" einzig und allein VW und allen voran Audi mit seinen TDI Motoren in den 90'ern in den Kopf gepflanzt. Alles nur um einen teuren Absatzmarkt zu schaffen... bis dahin waren im PKW Bereich immer nur die Benziner die Marktführer.


    Für mich kam in 30 Jahren nie ein Diesel in Frage und war das Ganze von Anfang an ein großer Betrug.

    Der Fragesteller steckt hier im falschen Thema fest... bitte mal umplatzieren!


    @Hansiman Dein Problem hört sich für mich ziemlich stark nach Feuchtigkeit im Zündverteiler an.
    Diese von Dir beschriebenen Kaltstartprobleme waren bei den kleinen OHV Motoren zu den Übergangsjahreszeiten in Herbst und Frühjahr nicht unüblich.
    Die Kondensationsfeuchtigkeit in Motornähe im Zusammenhang mit der hohen Luftfeuchtigkeit sorgt dafür dass sich im Verteiler Schwitzwasser bildet und die Kontakte korrodieren lässt. Dieses Problem hatte ich bei meinem 12S im Kadett C ebenfalls.
    Solltest Du mal überprüfen.

    Dass es außerhalb von Italien keine Lancia Autohäuser mehr gibt liegt daran, dass sich Lancia seit der Trennung von der Chrysler Group aufgrund zu geringer Verkaufszahlen auf den heimischen Markt zurück gezogen hat und auch regulär keine Fahrzeuge mehr exportiert.


    Faktisch hat der Hersteller seinen Vertrieb eingestellt und den Autohäusern damit ihre Daseinsgrundlage entzogen.

    So lange Du Teile nicht professionell als eins zu eins Kopie herstellst und vertreibst, verletzt Du auch keine Herstellerrechte. Zudem ist es unwahrscheinlich, dass Opel diese Teile mit Kopierschutzrechten belegt hat.
    Außerdem steht es Dir frei Teile mit Änderungen nachzufertigen und somit eine komplette Eigenkonstruktion zu kreieren.