Beiträge von Strahli

    Diese Streuwut kennen wir hier in NRW zu genüge!
    Sobald die Temperaturen auf den Gefrierpunkt fallen oder ein zwei Schneeflocken zu sehen sind, werden die Straßen mit Tonnen an Salz überzogen; obwohl es teilweise völlig unnötig ist.
    Da wird die Umwelt belastet und sinnlos Privateigentum geschädigt. Alles nur unter dem Deckmantel der Verkehrssicherheit... ach nein, die Salzlager sind voll und das Zeug muss auf die Straße <X

    Ich habe schon mal Klarglasscheinwerfer für den E gehabt, dass waren bestimmt auch brasilianische Teile von GM.
    Auch wenn dort eine GM Teilenummer zu finden war, so hat sich dennoch der TÜV hier aufgrund des Fehlens eines gültigen E Prüfzeichens geweigert die Scheinwerfer einzutragen.
    Daher habe ich die Dinger wieder verkauft.

    Laut meinen Aufzeichnungen hast Du einen Vergaser vom Kadett E mit dem Schweizer 16S Motor verbaut.
    Ich vermute mal, dass dieser in der Vergangenheit mal getauscht wurde und den original verbauten Varajet ersetzt hat. Auch die Vergaser wurden kontinuierlich weiterentwickelt, und so war es durchaus üblich, neuere Typen dieses Vergasers zu verwenden, wenn die älteren ihren Dienst versagten.

    Dass funktioniert bei der Vielzahl an Getriebevariationen der standardisierten Ami Getriebe recht gut. Aber leider ist das Angebot für die europäischen GM Modelle da eher überschaubar und daher sind die Möglichkeiten hier recht begrenzt.
    Mir sind keine Kombinationsmöglichkeiten bekannt.

    okay, danke für Eure Rückmeldungen.
    Dass es den C20NE im Ascona C und Vectra A in kleiner Auflage auch mit Automaten gab ist mir bekannt. Aber in der Kombi mit 16V oder 16V Turbo habe ich noch keinen Kadett gesehen.
    Beim AF20 mach ich mir bezüglich des Drehmoments auf längere Sicht Gedanken, dafür ist es eigentlich nicht ausgelegt, oder täusche ich mich da so sehr.

    Wobei gesagt werden kann, je mehr Leistung der Motor hat umso mehr macht auch die Automatik im Auto Spaß!


    Hat eigentlich schon jemand versucht im Kadett ein Automatikgetriebe an einen 16V oder Turbomotor zu hängen. Rein technisch gesehen sollte dass mit wenigen Änderungen am Flansch zwischen Motor und Getriebe möglich sein, jedoch rechne ich damit, dass das Getriebe der Leistung nicht lange standhalten würde.
    Wäre aber trotzdem interessant die Fahreigenschaften damit mal auszutesten :whistling:
    Leider habe ich heute weder die Zeit noch die Möglichkeiten so ein Projekt spaßeshalber auf die Beine zu stellen. Mit einem großen CIH Motor haben wir sowas Mitte der 90'er schon mal in einem Rekord C versucht, die Leistung war aufgrund des geringen Fahrzeuggewichtes auf der Hinterhand nicht auf die Straße zu bringen. Da war die Begrifflichkeit "Heckschleuder" absolut zutreffend :thumbup:

    Der "Kleiderschrank" war nur bildlich gemeint, da der Rekord E2 der wirklich letzte kantige Wagen war, den Opel heraus gebracht hat. Danach gab es nur noch mehr oder weniger runde Karosserieformen... und ich bin nun mal eher ein Freund von Opel's kantigen Formen. Halt jeder so wie er es mag.
    Dass muss nicht abwertend betrachtet werden, eher im Gegenteil :love: