Beiträge von Strahli

    Das ist mittlerweile ein weit verbreitetes Phänomen. Ich habe selbst auch schon zwei weiße Kadetten gefahren, die Lacksubstanz und der Lackaufbau beim weißen Lack scheint im Gegensatz zur restlichen Farbpalette wesentlich besser zu sein. Ob dies damit zu tun hat, dass aus Gründen der Deckkraft der Farbe mehr Material aufgetragen werden musste, weis ich leider nicht. Jedenfalls steht zweifelsfrei fest, dass überdurchschnittlich viele weiße Kadetten überlebt haben und meist auch in wesentlich besserem Zustand.

    fast alles richtig gemacht, ich hätte die Probefahrt auch umgehend abgebrochen :thumbdown:

    Die Klientel derjenigen die einen übers Ohr hauen wollen ist nicht abhängig von der Himmelsrichtung aus welcher jene zu kommen scheinen... wohl eher von Ihren Wertvorstellungen :wacko:  
    Alles andere sind Klischees, auch wenn die Kleingartenhinterhofautohändler im besonderen Maße dieses Klischee bedienen.

    Also ich habe es vor Jahren mal durchgezogen und bin wegen arglistiger Täuschung vor Gericht gezogen. Es drehte sich seiner Zeit um 1200,-€ und auch hier drohte mir der Ehemann der Verkäuferin mit Konsequenzen bei Nichtabnahme des Artikels. Ich war innerlich am Kochen und der Zustand war mehr als fragwürdig. Also bin ich zum Anwalt, habe geklagt und den Prozess auch gewonnen... und das Ende vom Lied?
    Es stellte sich heraus, dass die Hartz 4 Family des öfteren diese Verkaufsmasche auf der bekannten Plattform mit den vier Buchstaben abgezogen hat! Er verkaufte im Namen seiner Frau und drohte den Käufern. In meinem Fall habe ich einen Titel für 25 Jahre erhalten, da ich an Ihn nicht ran komme und sie die Hand gehoben hat. Die sind nicht mal zum Gerichtstermin erschienen, der Richter meinte noch "da ist nichts zu machen, beide arbeitslos, zwei Kinder und Hartz 4, bei denen ist auch in 20 Jahren nichts zu holen!" Die Betreiber der Plattform informiert, und was meint Ihr nun... ist von deren Seite irgendetwas passiert???

    Du hast recht... uns zwingt niemand auf dieser Plattform etwas zum Verkauf anzubieten.
    Aber die wenigen noch existierenden Möglichkeiten haben sich die großen IT Monopolisten untereinander aufgeteilt oder als potentielle Konkurrenten zerschlagen. Früher habe ich in der "Revier Markt" inseriert und ausschließlich gute Erfahrungen damit gemacht. Dort habe ich einen Obolus auf meine Anzeige gezahlt, dessen Höhe sich ausschließlich anhand der Anzahl der Zeichen in der Anzeige richtete.
    Heute verlangen die meisten Monopolisten, allen voran der Größte mit den vier Buchstaben, einen unverschämt hohen Obolus auf die volle Kaufpreissumme und was noch viel dreister ist, auch noch auf die Versandkosten! Damit bereichern sich diese Konzerne am in privater Hand befindlichen Vermögen... eine klasse Geschäftsidee, die man sich auch noch patentiert hat.
    Erst wurde ein elektronischer Bedarf erzeugt, dann die analoge Konkurrenz aufgekauft oder ausgeschaltet und zum Schluss der Preis für diese Leistung kontinuierlich nach oben korrigiert!


    Wen wundert es dann, dass der Kunde nach Wegen sucht seine Abgabenlast möglichst niedrig zu gestalten.


    Und was die Deppen anbetrifft, als Käufer kann ich immer noch selbst entscheiden an wen ich was verkaufen möchte.