Ich gehe mal davon, dass Opel damals einfach zu viele Zuliefererteile geordert hatte und diese nach Einstellung der Ascona B Produktion anderweitig los werden wollte. Aufgrund des neu eingeführten OHC-Quermotorbaukastens für Kadett D und Ascona C blieb als Plattform für den Längsmotor nur noch die Manta Karosserie übrig. Der Rekord wie auch der Senator waren für diesen Motor schon alleine des Images wegen ungeeignet und für einen Rallyeeinsatz keine Alternative.
Zudem hatten sich die Voraussetzungen für die Homologation in der neuen Gruppe B für die Zulassung im Reglement von 400 auf 200 zugelassene Straßenfahrzeuge reduziert.
Aber dass sind auch nur meine Vermutungen. Vielleicht kann ja von Euch zu meinen Gedanken jemand fundiertere Aussagen abgeben.
Mein Kumpel ist Anfang der 90'er durch gezieltes Suchen über Umwege an seinen Motor gekommen und hat diesen damals in den GT verpflanzt. Der Motor hat mit dem leichtfüssigen GT leichtes Spiel und geht mördermäßig ab... das Drehmoment lässt in wirklich allen Gängen die Räder durchdrehen wenn man es denn drauf anlegt.