Alles anzeigenIch kenne das allzu gut die richtigen Lautsprecher an den richtigen Ort zu plazieren.
Habe früher auch in die Türen und Seitenteile meine Lautsprecher eingebaut, würde dies aber nicht mehr machen.
Habe von Magnat unter dem vorgesehenen Platz im Armaturenbrett mit Anpassung eingebaut und siehe da eine satter Klang, dank 2 Wege System und hinten habe ich ein Soundboard mit 3 Wegesystem mit MDF-Hutablage, so habe ich es im weissen GTE gemacht.
Beim SR werde ich es in den seitlichen Ablagen von der Hutablage einbauen, welches System weiss ich nocht nicht genau, da es diese ovalen sind, vielleicht weiss jemand einen Rat ?!
Dass kenne ich auch noch so aus meinen früheren Zeiten mit den Kadetten, da wurden auch von mir unüberlegt Löcher in die Türverkleidungen und Hutablagen geschnitten... schließlich waren ja Ersatzteile an jeder Ecke und auf jedem Schrottplatz für eine schmale Mark erhältlich.
Heute wird jede unnötige Bohrung und jeder Schnitt für überflüssigen Schnickschnack wohl überlegt abgewogen und möglichst vermieden.
Da die Lautsprecher nun mal bereits in meinen Türverkleidungen drin waren und auch sonst sauber eingepasst sind, werden sie dort verbleiben. Die originalen Armaturenbretteinbauplätze kann ich nur empfehlen, die bringen einen klanglich schon ein ganzes Stück nach vorn, aber bitte keine Klangwunder wie in heutigen modernen Auto's erwarten; dafür ist das Armaturenbrett im D nun wahrlich nicht als Klangkörper geeignet.
Da bringen ein heckwärts liegendes Soundboard und ein zusätzlicher Bass mit Doppelschwingspule wesentlich mehr Klangvergnügen in den D... und sind zudem auch schnell wieder rückrüstbar.
Für die hinteren seitlichen Hutablagen im D kann ich Dir die ovalen Hecklautsprecher vom Golf 2 empfehlen. Für diesen gab es nämlich im Gegensatz zum D, jede Menge Angebote von namhaften Herstellern wie Mac Audio (z.B. "MAC Mobil 915" mit 70W), Crunch Definition mit 100W oder Alpin und Panasonic.
Erstere kann ich empfehlen, da ich diese selbst verbaut hatte. Für den Betrieb ist dann jedoch auch eine entsprechende Endstufe erforderlich.